Silvester in Riga: Balsam für Seele und Kehle
Eine Stadt mit vielen Gesichtern!
- Silvester mit Festabendessen und Musik-Unterhaltungsprogramm
- Ausblick auf das Feuerwerk über der historischen Altstadt
- Verkostung des "Schwarzen Balsams"
- Zentrales Hotel mit Spa in Gehdistanz zur Altstadt
- Stimmungsvolles Orgelkonzert am Neujahrstag im Dom
- Ausflüge zum Barockschloss Rundale und in das Seebad Jurmala zubuchbar
Eine Stadt mit vielen Gesichtern!
- Silvester mit Festabendessen und Musik-Unterhaltungsprogramm
- Ausblick auf das Feuerwerk über der historischen Altstadt
- Verkostung des "Schwarzen Balsams"
- Zentrales Hotel mit Spa in Gehdistanz zur Altstadt
- Stimmungsvolles Orgelkonzert am Neujahrstag im Dom
- Ausflüge zum Barockschloss Rundale und in das Seebad Jurmala zubuchbar
Im Mittelpunkt Ihrer Reise in den Nordosten Europas steht die größte baltische Stadt: Riga. Sie erwartet Sie mit ihren reichen und wechselvollen Geschichte zwischen deutschen und russischen Einflüssen und neu gewonnener, lettischer Identität.
Ein Besuch in Riga ist Balsam für die Seele jedes Architekturliebhabers. Bemerkenswert ist nicht nur die reiche Jugendstilarchitektur der Neustadt, die sich prächtig an den Häuserfassaden präsentiert. Auch in der Altstadt zeugen zahlreiche Kirchen, Gildehäuser und das Schwarzhäupterhaus von der reichen Stadt- und Handelsgeschichte.
Balsam für die Kehle hingegen ist der legendäre „Schwarze Balsam“ – ein gehaltvoller Likör aus Kräutern und Beeren, der hier nicht nur pur, sondern auch als Grundlage vieler Cocktails getrunken wird. Besonders stilvoll geht das in der Black Magic Bar, die wir nach unserem Stadtrundgang besuchen werden.
Das 1735 bis 1740 von Zarin Anna Iwanowa in Auftrag gegebene Abbild des französischen Schlosses Versailles liegt im namensgebenden, lettischen Rundale. Der dreiflügelige Barockbau beherbergt 138 Zimmer und Säle auf 7.000 qm sowie eine umfangreiche Kunstsammlung aus der Zeit der kurländischen Herzöge, die Sie bei einem fakultativen Ausflug bewundern können.
Am Silvesterabend selbst genießen wir beim musikalischen Unterhaltungsprogramm und festlichem Abendessen den Blick über die Stadt und das Feuerwerk.
Für den Neujahrstag bietet sich eine Fahrt in das Seebad Jurmala an. Betrachten Sie die Bäderarchitektur des Ortes und genießen Sie einen Strandspaziergang bei winterlicher, erfrischender Luft.
Und da es immer noch ein wenig mehr Seelenbalsam sein darf, erleben Sie ein auf das neue Jahr einstimmendes Orgelkonzert im Rigaer Dom!
Programm
1. Tag: Anreise
Heute fliegen Sie nach Riga, der Hauptstadt Lettlands.
Mit rund 700.000 Einwohnern ist Riga die größte Stadt des Baltikums. Am Flughafen angekommen, werden Sie von Ihrem örtlichen Reiseführer empfangen und zum Hotel begleitet. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel lernen Sie Ihre Mitreisenden besser kennen.
2. Tag: Stadtrundfahrt Jugendstilviertel - Stadtrundgang in der Altstadt – Freizeit – Orgelkonzert im Dom
Nach dem Frühstück lernen Sie nunächst bei einer kleinen, orientierenden Stadtrundfahrt das bekannte Jugendstilviertel (UNESCO- Weltkulturerbe) in der Rigaer Neustadt kennen. Anschließend begeben Sie sich zu Fuß in die Rigaer Altstadt und schlendern dabei durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Auf Ihrem Rundgang werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt präsentiert. Sie sehen das Freiheitsdenkmal, den Dom, den Rathausplatz, das Schwedentor, die St. Petri-, Johannis- und Jakobi-Kirche, die „Drei Brüder“, den Pulverturm, die Kleinen- und Großen Gildehäuser und das Schwarzhäupterhaus. Krönender Abschluss ist die Degustation des Rigaer Schwarzen Balsams in der originell eingerichteten Black-Magic-Bar.
Anschließend haben Sie individuell Zeit, die Atmosphäre der Stadt zu genießen. Mit Ihrer sz-Reisebegleitung unternehmen Sie am Abend einen Spaziergang in die Altstadt zum gemeinsamen Abendessen in einem landestypischen Lokal und anschließend auch wieder zurück zum Hotel.
3. Tag: Freizeit – fak. Ausflug Schloss Rundale - Silvesterfeier
Den heutigen Tag können Sie individuell in Riga gestalten oder Sie nutzen die Möglichkeit zu einem Ausflug, der ganz im Zeichen des Barock steht (fakultativ, vorab zubuchbar).
Sie fahren in Richtung Süden nach Rundāle (ca. 90 Minuten Fahrweg) und besichtigen das historisch wertvolle Barockschloss. Dabei begleites Sie ein örtlicher, deutschsprachiger Guide. Beim Durchlaufen der weitläufigen Parkanlage mit Französischem Garten und Schlossteich ergeben sich auch im Winter schöne Fotomotive des Schlossensembles.
Danach kehren Sie am Nachmittag nach Riga zurück (gegen 16:00 Uhr) und können die verbleibende Zeit bis zum Silvesterabend frei gestalten.
Zum bevorstehenden Jahreswechsel genießen Sie im Panorama-Restaurant Ihres Hotel ein festliches Abendessen bei Unterhaltungsprogramm (DJ-Musik). Um Mitternacht können Sie sich auf das Feuerwerk über der Stadt freuen und anschließend bis in den Morgen weiterfeiern.
4. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug zum Ostseebad Jurmala - Orgelkonzert
Willkommen im Neuen Jahr!
Gehen Sie den heutigen Tag gemütlich an! Nach einem ausgiebigen Frühstück können Sie Riga auch heute am ersten tag des Jahres auf eigene Faust erkunden. Gern bieten wir Ihnen auch heute einen schönen Ausflug in das nahegelegene Ostseebad Jurmala an (fakultativ, vorab zubuchbar).
Nach einer Stadtführung durch den Ort genießen Sie die herrliche Seeluft bei einem winterlichen Spaziergang am breiten und schier endlos wirkenden Ostseestrand (witterungsbedingt). Danach kehren Sie am Nachmittag nach Riga zurück.
Anschließend führt Sie der Weg erneut in die Altstadt. um ein eindrucksvolles Orgelkonzert im Rigaer Dom* zu genießen. Beim anschließenden Abschiedsabendessen in der Altstadt genießen Sie die lettische Küche und können in der Gruppe die vielen Eindrücke Ihrer Silvesterreise austauschen, bevor Sie eine letztes Mal die breite Düna auf Ihrem Weg zum Hotel überqueren.
* Termine stehen noch nicht fest, dadurch ist evtl. eine Verschiebung auf einen anderen Tag möglich. Wir informieren Sie in diesem Fall mit Ihren Reiseunterlagen darüber.
5. Tag: Freizeit und Rückreise
Es heißt Abschied nehmen von Riga und Sie fliegen heute zurück nach Deutschland - im Gepäck die Erinnerung an unvergessliche Tage voller lettischer Kultur und Kulinarik udn einem besonderen Jahreswechsel.
Sie werden früh am Morgen (evtl. Frühstück zum Mitnehmen) zum Flughafen gebracht und treten die Heimreise an.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Silvester in Riga: Balsam für Seele und Kehle
- Veranstalter:
- SZ-Reisen & Service GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
Termine
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Riga und zurück in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im modernen Reisebus bei der Stadtrundfahrt
Hotels & Verpflegung
- 4 Übernachtungen im 4*-Hotel Radisson Blu Daugava
(in renovierten Juniorsuiten) - 4 x Frühstück
- 3 x Abendessen
- 1 Festabendessen an Silvester im Panorama-Restaurant des Hotels
Ausflüge & Besichtigungen
- Orientierende Stadtrundfahrt und -gang, u.a. mit Jugendstilviertel, Schwarzhäupterhaus, Dom, Petrikirche, Gildehäusern, Freiheitsdenkmal
- Eintritte: Rigaer Dom, Black-Magic-Bar
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Silvesterabend mit Unterhaltungsprogramm (DJ-Musik)
- Kostprobe des Rigaer Schwarzen Balsams
- Neujahrs-Orgelkonzert im Dom
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1. und 2. Tag.
- sz-Reisebegleitung
4*-Hotel Radisson Blu Daugava
Lage
Das malerisch am Flussufer der Düna gelegene Hotel ist gerade einmal 15 Minuten vom Flughafen und nur wenige Gehminuten von den Botschaften und den wichtigsten Reisezielen für Geschäftsreisende entfernt. Außerdem befindet es sich in unmittelbarer Nähe der Rigaer Altstadt, in der die Gäste bedeutende historische Sehenswürdigkeiten wie das Schwarzhäupterhaus, den Dom von Riga, das Kunstmuseum 'Rigaer Börse" und den Präsidentenpalast besuchen können. Auch die Nationalbibliothek, verschiedene Gartenanlagen, der Livu Aquapark und der Zoo von Riga bieten die Möglichkeit für unzählige Freizeitaktivitäten, die man in weniger als 30 Minuten erreichen kann.
Zimmer
Schlafen Sie gut! In den geräumigen Zimmern erwartet Sie Luxus auf 4-Sterne-Niveau in absoluter Vorzugslage am Ufer der Düna. Das Hotel verfügt über 354 bestens ausgestattete Zimmer und Suiten, deren anheimelndes Design und wohl durchdachte Annehmlichkeiten Sie verzaubern werden.
Ihre renovierten Juniorsuiten sind hell und großräumig eingerichtet und verfügen über Telefon, TV, Klimaanlage, Mietsafe und ein Bad mit Dusche/WC und Haartrockner. Genießen Sie die Möglichkeit zur kostenlosen Zubereitung von Kaffee und Tee.
Hoteleinrichtungen
Zu den Annehmlichkeiten des Hotels zählen ein Spa-Bereich mit Dampfbad und Pool, ein Schönheitssalon mit Friseur und kosmetischen Anwendungen, ein Fitnessraum und ein Restaurant mit Panoramablick auf die Altstadt. Highspeed- und/oder WLAN-Internetanschluss steht allen Gästen im gesamten Hotel kostenfrei zur Verfügung.
Zu den berühmten Persönlichkeiten, die hier bereits nächtigten, zählen Queen Elisabeth II und Joe Cocker.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.radissonblu.com/de/hotel-riga
Zielland
Lettland
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Riga |
National- und Amtssprache: | Lettisch |
Währungscode: | EUR |
Internationale Vorwahl: | +371 |
Polizei: | 112 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC +2 OEZ UTC +3 OESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die Küche in Lettland ist eher deftig
- Zu den Grundnahrungsmitteln gehören Getreide wie Roggen, Weizen und Hafer
- Wichtige Nahrungsmittel: Milchprodukte, Kartoffeln, Kohl und Erbsen
Landestypische Gerichte
- Rupjmaize → Nationalgericht, dunkles Brot aus Roggen
- Piragi → Hefeteigtaschen mit Speck und Zwiebeln gefüllt
- Sauerampfersuppe → mit gekochtem Schweinefleisch, Zwiebeln, Kartoffeln, Graupen, hartgekochten Eiern und saurer Sahne
- Akroshka → Milchsuppe mit Zwiebeln, Kräutern, Salatgurke und saurer Sahne
- Alexandertorte → Nachspeise mit Himbeeren oder Preiselbeeren
Getränke
- Das Trinken (oder auch schon alleine das Mitführen einer geöffneten Dose/Flasche Alkohols) auf der Straße, in den Parks oder an anderen öffentlichen Plätzen ist in Riga verboten und wird mit einer Geldstrafe geahndet
- Rigas Black Balsam → ein dunkler Likör, man trinkt ihn mit Kaffee oder Wodka gemischt
- Bauskas Tumsais → dunkles einheimisches Bier
- Gaisais → helles einheimische Bier
Trinkwasser
In diesem Land oder Inselregion sollten Sie laut CDC (Centers for Disease Control and Prevention), einer Unterbehörde des US-Gesundheitsministeriums, kein Wasser aus der Leitung trinken. Bei unklarer Wasserhygiene sollte auf Leitungswasser und Eiswürfel immer verzichtet werden, rät das Auswärtige Amt.
Infrastruktur
- Das Straßennetz ist nicht überall in einem guten Zustand
- Die touristische Infrastruktur ist vor allem in Riga sehr gut
- In Riga gibt es guten öffentlichen Nahverkehr
- Es gibt Flug-, Eisenbahn und Fährverbindungen
- Taxis und Mietwagen stehen zur Verfügung
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,5 (Fahranfänger unter 2 Jahren: 0,2)
- Es werden Fahrten mit öffentlichen Taxis (beleuchtetes Schild, gelbes Kennzeichen mit TX oder TQ) empfohlen
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Zur Begrüßung gibt man sich die Hand
- Blumensträuße werden als Gastgeschenke gerne angenommen
- Zurückhaltende Kleidung ist angebracht
Trinkgelder
Restaurant: | 5-10% |
Hotel: | nach eigenem Ermessen |
Taxi: | nach eigenem Ermessen |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Grundversorgung ist gewährleistet und entspricht europäischen Standards
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Das Trinken von Alkohol auf offener Straße ist verboten, lediglich der Ausschank in Straßencafes ist erlaubt
- Fahren unter Alkoholeinfluss ist verboten
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-InformationAusführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis Luftverkehrssteuer:
Die Bundesregierung hat zum 01.05.20 unerwartet eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer beschlossen. Diese Erhöhung erfolgte sehr kurzfristig und war für uns als Reiseveranstalter bei der Planung Ihrer Reise nicht vorhersehbar. Dadurch erheben wir seit dem 10.05.2024 bei allen Neubuchungen von Flugreisen mit Abreise 2024 zusätzlich einen Betrag von:
3,- EUR p.P. / Reise innerhalb Europas,
15,- EUR p.P. / Reise außerhalb Europas.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!