Schweden erleben – zwischen Kindheitsträumen und Kanalkreuzfahrt
3-tägige Kurzkreuzfahrt auf dem berühmten Göta Kanal
- 3-tägige Kurzkreuzfahrt mit der MS Wilhelm Tham auf dem Göta Kanal
- Stadtrundfahrt durch Stockholm – eine der schönsten Hauptstädte Europas
- zubuchbar u.a.: Dinnerschiffsfahrt durch die Schären, das Astrid Lindgren-Museum und das Vasa-Museum
3-tägige Kurzkreuzfahrt auf dem berühmten Göta Kanal
- 3-tägige Kurzkreuzfahrt mit der MS Wilhelm Tham auf dem Göta Kanal
- Stadtrundfahrt durch Stockholm – eine der schönsten Hauptstädte Europas
- zubuchbar u.a.: Dinnerschiffsfahrt durch die Schären, das Astrid Lindgren-Museum und das Vasa-Museum
Sanfte Hügel, dichte Wälder, glitzernde Seen und kleine Orte wie aus einer Märchenwelt – Schweden hat eine ganz eigene Magie. Diese Reise führt Sie mitten hinein in diese magische Welt, zu Orten, die Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und Momente schaffen, die bleiben.
Freuen Sie sich auf Stockholm, die Stadt der Inseln und Brücken, voller königlicher Pracht und maritimer Schönheit. Lassen Sie sich vom Charme des kleinen Küstenstädtchens Trosa begeistern, wo bunte Holzhäuser, ruhige Wasserläufe und frische Seeluft den Alltag vergessen lassen. In der Region Småland erwarten Sie traditionsreiche Glasmanufakturen, in denen Feuer und Handwerk Kunstwerke erschaffen.
Ein berührender Zwischenstopp ist Vimmerby, Heimat von Astrid Lindgren. Hier können Sie das Museum besuchen und auf Wunsch in Astrid Lindgren’s World eintauchen – wo Kindheitsträume rund um Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter wieder lebendig werden.
Doch das Herzstück und zugleich der Höhepunkt Ihrer Reise wartet auf dem Wasser: eine dreitägige Kurzkreuzfahrt mit der historischen MS Wilhelm Tham über den Vänernsee und entlang des legendären Göta Kanals. Während Ihr Schiff sanft durch Schleusen und Seen gleitet, genießen Sie unvergessliche Ausblicke, erleben ursprüngliche Natur und finden echte Momente der Ruhe.
Eine Reise für alle, die Abenteuer lieben und zugleich entspannen möchten – und die wissen, dass das Besondere manchmal in der Ruhe liegt.
Programm
1. Tag: Anreise nach Schweden: Willkommen in Stockholm
Heute beginnt Ihre Reise ins faszinierende Schweden. Nach einem entspannten Flug erreichen Sie den Flughafen Stockholm, wo Sie bereits von Ihrem Transferbus erwartet werden. Auf dem Weg ins Stadtzentrum können Sie erste Eindrücke von der schwedischen Hauptstadt sammeln und sich auf die kommenden Erlebnisse einstimmen.
Im Hotel angekommen, beziehen Sie Ihre Zimmer und haben – je nach Ankunftszeit – eventuell noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Den ersten Reisetag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel entspannt ausklingen.
2. Tag: Stadtrundfahrt – Freizeit in der Altstadt – Schärenkreuzfahrt mit Abendessen (fakultativ)
Stockholm, oft als „Schönheit auf dem Wasser“ bezeichnet, zeigt sich Ihnen heute von ihrer eindrucksvollsten Seite. Auf einer spannenden Stadtrundfahrt erleben Sie, warum sich so viele Besucher in diese auf 14 Inseln erbaute Metropole verlieben: Prächtige Boulevards, historische Bauwerke, elegante Brücken und das königliche Flair lassen die schwedische Hauptstadt wie ein Gemälde erscheinen, das langsam zum Leben erwacht.
Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen: Wer mag, kann auf eigene Faust das berühmte Vasa-Museum besuchen – ein faszinierender Ort, an dem das imposante Kriegsschiff „Vasa“ von 1628 wie durch ein Wunder in seiner ganzen Pracht erhalten geblieben ist. Oder bummeln Sie durch die charmante Altstadt Gamla Stan mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, oder flanieren Sie über die beliebte Einkaufsstraße Drottningsgatan – hier treffen schwedisches Design, gemütliche Cafés und kleine Läden aufeinander.
Am Abend erwartet Sie – wer möchte – ein wahrer Höhepunkt: eine Schärenkreuzfahrt mit Abendessen (fakultativ). Während das Schiff durch die friedliche Inselwelt gleitet, genießen Sie feinste Küche an Bord und lassen den Tag mit Blick auf die untergehende Sonne stilvoll ausklingen.
3. Tag: Von Stockholm über Trosa und Sörmland nach Linköping
Heute verlassen Sie Stockholm und machen sich auf den Weg in den Süden Schwedens.
Ihr erstes Ziel ist das malerische Küstenstädtchen Trosa, das mit seinen liebevoll restaurierten Holzhäusern, verwinkelten Gassen und dem ruhigen Flusslauf sofort bezaubert. Bei einem Spaziergang entlang des Wassers erleben Sie die besondere Ruhe dieses kleinen Ortes. Ein kurzer Besuch im traditionsreichen Trosa Stadshotell rundet den Aufenthalt stilvoll ab.
Weiter führt Ihre Reise durch die herrliche Landschaft der Region Sörmland – ein Bilderbuch aus sanften Hügeln, tiefgrünen Wäldern und funkelnden Seen. Diese Gegend gilt als Paradies für Naturliebhaber und ist bekannt für ihre harmonische Verbindung aus Kultur und Natur.
Am Nachmittag erreichen Sie schließlich Linköping, wo Sie Ihr nächstes Hotel beziehen. Linköping, eine Stadt mit Geschichte, überrascht mit ihrer imposanten Kathedrale und dem charmanten Freilichtmuseum Gamla Linköping, das ein Stück Schweden vergangener Zeiten lebendig werden lässt. Ob ein Bummel durch die Gassen, ein Kaffee in einem der gemütlichen Lokale oder ein kleiner Einkaufsstopp – der Abend gehört ganz Ihnen.
4. Tag: Vimmerby und Astrid Lindgren – Glasreich Småland – Ankunft in Jönköping
Von Linköping aus beginnt heute eine Reise, die Herz und Fantasie gleichermaßen anspricht.
Erster Halt: Vimmerby – ein Ort, der für viele untrennbar mit der Kindheit verbunden ist. Hier wurde Astrid Lindgren geboren, und hier lebt die Magie ihrer Geschichten weiter. Wer möchte, besucht das Astrid Lindgren-Museum und taucht anschließend in Astrid Lindgren’s World (beides auf eigene Faust) ein – einen liebevoll gestalteten Freizeitpark, in dem Szenen aus Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter zum Leben erwachen. Ein Abstecher, der ein Lächeln ins Gesicht zaubert – ganz gleich, wie alt man ist.
Weiter geht es durch die tiefen Wälder und funkelnden Seen Smålands ins Glasreich – eine Region, in der das Feuer nie erloschen ist. In traditionsreichen Manufakturen wie Kosta können Sie Glasbläsern bei ihrer kunstvollen Arbeit zusehen. Mit Präzision, Atem und viel Fingerspitzengefühl entstehen hier filigrane Meisterwerke – jedes ein Unikat, jedes ein Stück schwedischer Handwerkskunst.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Jönköping, am Südufer des imposanten Vätternsees gelegen. Die Seepromenade lädt zum Flanieren ein, kleine Cafés und Museen sorgen für einen stimmungsvollen Ausklang eines Tages, der so vielfältig war wie Schweden selbst.
5. Tag: Kurzkreuzfahrt auf Vänernsee und Göta Kanal – Übernachtung an Bord der MS Wilhelm Tham
Nach dem Frühstück brechen Sie auf nach Mariestad, idyllisch am Ufer des Vänernsees gelegen. Die charmante Altstadt gehört zu den besterhaltenen Holzstädten Schwedens und wird überragt von den markanten Türmen der Domkirche.
Von Mariestad aus beginnt ein unvergessliches Wasserabenteuer und zugleich der Höhepunkt Ihrer Reise: Sie gehen an Bord der traditionsreichen MS Wilhelm Tham und überqueren den mächtigen Vänernsee – mit 44 Metern über dem Meeresspiegel nicht nur der größte See Schwedens, sondern auch der drittgrößte Europas. In der kleinen Hafenstadt Sjötorp, dem Ausgangspunkt des Göta Kanals, erwartet Sie eine faszinierende Schleusenpassage. Acht Schleusen und eine historische Werft zeugen hier vom einstigen Pioniergeist schwedischer Ingenieurskunst. Gemächlich gleitet das Schiff weiter durch die liebliche Kanallandschaft bis nach Hajstorp, wo Sie vier kunstvoll angelegte Schleusen inmitten herrlicher Natur passieren. Die alte Schmiede und die Villa des Kanalingenieurs erinnern an die bewegte Geschichte dieses Wasserwegs. In Töreboda kreuzen Sie die Bahnlinie Göteborg–Stockholm – und begegnen auch „Lina“, der wohl kleinsten Fähre Schwedens, die regelmäßig den Kanal überquert. Am Abend erreicht die MS Wilhelm Tham Vassbacken, wo Sie an Bord übernachten. Den erlebnisreichen Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen auf dem Schiff gemütlich ausklingen.
6. Tag: Zweiter Tag der Kurzkreuzfahrt – Göta Kanal, Vätternsee und Ankunft in Ljung
Früh am Morgen legt die MS Wilhelm Tham wieder ab. Sie passieren den höchsten Punkt des Göta Kanals, markiert durch einen Obelisken, und erreichen Tåtorp mit einer der letzten handbetriebenen Schleusen. Durch den engen Spetsnäskanal und die bewaldeten Ufer des Billströmmen gleitet das Schiff weiter – ein besonders malerischer Abschnitt. Anschließend überqueren Sie den stillen See Viken, der als Wasserspeicher für den westlichen Kanalabschnitt dient. In Forsvik erwartet Sie die älteste Schleuse des Kanals (1813) sowie eine historische Eisenbrücke. Der Ort gilt als ältester Industriestandort Schwedens. Mit etwas Glück begrüßt die Familie Kindbom das Schiff mit Blumen und Gesang. Vorbei an der Festung Karlsborg geht es auf den Vätternsee – Schwedens zweitgrößten See. In Motala, der „Hauptstadt des Göta Kanals“, erinnern Werkstätten, das Kanalamt und das Motormuseum an die Anfänge der schwedischen Industrie. Am Abend passieren Sie die Schleusentreppe von Borenshult, überqueren den See Boren und erreichen Borensberg mit seiner handbetriebenen Schleuse und dem traditionsreichen Göta Hotell. Letzter Höhepunkt ist das moderne Aquädukt bei Kungs Norrby, bevor das Schiff in Ljung anlegt. Die Nacht verbringen Sie erneut an Bord – mit Blick auf das nahegelegene Schloss Ljung.
7. Tag: Letzter Tag der Kurzkreuzfahrt – Schleusentreppe von Berg und Rückfahrt nach Stockholm
Am Morgen setzt die MS Wilhelm Tham ihre Fahrt fort und passiert ein weiteres Aquädukt, das 1970 errichtet wurde. Kurz darauf erreichen Sie Berg, wo sich das Kloster Vreta befindet – das erste Nonnenkloster Schwedens aus dem 12. Jahrhundert. Die zugehörige Kirche zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Sakralbauten des Landes. Ein besonderes Highlight ist die Carl-Johans-Schleusentreppe: Sieben hintereinanderliegende Schleusen überwinden hier den größten Höhenunterschied des Kanals – ein technisches Meisterwerk. Danach geht es über den See Roxen, der 33 Meter über dem Meeresspiegel liegt. In Norsholm endet Ihre eindrucksvolle Kurzkreuzfahrt. Hier kreuzt der Kanal die Bahnlinie Stockholm–Malmö, und eine letzte Schleuse regelt den Wasserstand im See. Anschließend erfolgt der Bustransfer zurück nach Stockholm, wo Sie am Nachmittag wieder im zentral gelegenen Hotel einchecken.
8. Tag: Abreise aus Stockholm und Rückflug
Eine Woche lang haben Sie durch charmante Städte gebummelt, glitzernde Seen überquert, Schleusen passiert und das Leben an Schwedens Wasserwegen hautnah erlebt. Heute heißt es: Abschied nehmen. Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen Arlanda gebracht, von wo aus Sie den Rückflug nach Deutschland antreten.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Schweden erleben – zwischen Kindheitsträumen und Kanalkreuzfahrt
- Veranstalter:
- SZ-Reisen & Service GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
Termine
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Stockholm und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Stockholm
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Linköping (Juni) bzw. Motala (Juli)
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Jönköping (Juni) bzw. Mullsjö (Juli)
- 2 Übernachtungen an Bord der MS Wilhelm Tham auf dem Götakanal (Außenkabine)
- 1 Übernachtung in Stockholm
- 5x Frühstück in den Hotels
- 4x Abendessen in den Hotels
- 2x Vollpension auf dem Schiff (Frühstück, Mittag- und Abendessen, Nachmittagssnack)
Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher oder englischer Sprache, soweit nicht anders angegeben
- Ausflüge: Trosa und durch die Landschaft von Sörmland, Vimmerby und ins Glasreich in der Region Småland
Stadtrundfahrt: Stockholm
Götakanal-Kurzkreuzfahrt mit Ausflügen und Besichtigungen von Mariestad nach Norsholm
Zusätzlich inklusive
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 2. Tag
- Bordreiseleitung: 5.-7. Tag
- sz-Reiseleitung
MS Wilhelm Tham
Das traditionsreiche Schiff MS Wilhelm Tham wurde 1912 in der Motala Werft erbaut und gehört zu den ältesten Passagierschiffen auf dem Göta Kanal. Es steht unter Denkmalschutz und überzeugt mit liebevoll bewahrtem, nostalgischem Charme. Ein eleganter Speisesaal, ein stilvoller Salon sowie das überdachte Achterdeck laden dazu ein, die ruhige Fahrt durch Schwedens Kulturlandschaft in entspannter, geselliger Atmosphäre zu genießen.
Ihre Kabine
Die 25 Außenkabinen (6 Brücken‑, 6 Shelter‑ und 13 Hauptdeckkabinen) sind klassisch mit Messingdetails und schönen Textilien gestaltet. Alle Kabinen haben ein eigenes Waschbecken, liegen oberhalb des Wasserspiegels und sind ausschließlich mit Etagenbetten ausgestattet. Dusche und WC stehen als Gemeinschaftseinrichtungen auf jedem Deck zur Verfügung und werden mehrmals täglich gründlich gereinigt.
Verpflegung & Bordleben
An Bord beginnt der Tag mit einem Frühstücksbüfett. Mittags ertönt der Gong zum 2‑Gänge‑Menü, abends wird ein 3‑Gänge‑Menü serviert. Nachmittags gibt es Kaffee mit etwas Süßem, bei gutem Wetter gern an Deck. Viele Gäste lassen den Tag im Salon oder auf dem Achterdeck in geselliger Runde ausklingen.
Technische Daten
- Länge: 31,5 m
- Breite: 7 m
- Tiefgang: 3 m
- Geschwindigkeit: 10 Knoten
- Kabinen: 25
- Passagiere: rund 50
- Baujahr: 1912
- Werft: Motala
Zielland
Schweden
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Stockholm |
National- und Amtssprache: | Schwedisch |
Währungscode: | SEK |
Internationale Vorwahl: | +46 |
Polizei: | 112 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC +1 MEZ UTC +2 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach
- In Schweden isst man gerne deftige Hausmannskost
- Restaurants in Schweden sind relativ teuer
Landestypische Gerichte
- Köttbullar → Fleischbällchen
- Pitepalt → ein mit Schweinefleisch gefüllter Kartoffelknödel
- Janssons frestelse → ein Auflauf, wird aus Kartoffeln, Zwiebeln, schwedischen Anchovisfilets und Sahne hergestellt
- Gravierter Lachs
- Knäckebrot → wurde in Schweden erfunden
- Kanelbullar → Zimtschnecken, das typischste Gebäck Schwedens
- Semla → Gebäck mit Marzipan und Sahne in der Mitte
Getränke
- Sonntags wird in Cafés, Bars, oder Restaurants Alkohol nicht vor 13 Uhr ausgeschenkt
- Nach Mitternacht ist Alkohol nur in Nachtclubs erhältlich
- Spirituosen sind nur in bestimmten Lokalen mit entsprechender Schanklizenz erhältlich
- Glögg → Glühwein
- Kaffee → das Trinken von Kaffee zählt zur Kultur der Schweden
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Die allgemeine und die touristische Infrastruktur sind gut ausgebaut
- Bus- und Bahnverbindungen sowie Hochgeschwindigkeitszüge und öffentliche Verkehrsmittel stehen zur Verfügung
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,2
- In Stockholm und Göteburg gibt es eine Innenstadt-Maut
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Unpünktlichkeit gilt als sehr unhöflich
- Es sollte nicht getrunken werden, bevor der Gastgeber sein Glas erhebt
Trinkgelder
Restaurant: | Aufrunden, bei größeren Rechnungen wird kleines Trinkgeld erwartet |
Hotel: | Keine Erwartung, Trinkgeld kann nach eigenem Ermessen gegeben werden |
Taxi: | Unüblich, Betrag kann aber aufgerundet werden |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist sehr gut
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Tränengasspray ist verboten
- Prostitution ist strafbar
- Der Konsum von Alkohol ist an den meisten öffentlichen Plätzen verboten
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-InformationAusführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!