Schottland & Irland: Inselglück im Doppelpack
Kombi-Rundreise ins sagenhafte Schottland und idyllische Irland
- Zwei "Smaragde" auf einen Streich: Rundreise durch Schottland und Irland
- Besuche in Edinburgh und Dublin
- Panoramafahrten Glen Coa-Tal & Ring of Kerry
- das sagenumwobene Loch Ness
- das irische Wahrzeichen "Rock of Cashel"
Kombi-Rundreise ins sagenhafte Schottland und idyllische Irland
- Zwei "Smaragde" auf einen Streich: Rundreise durch Schottland und Irland
- Besuche in Edinburgh und Dublin
- Panoramafahrten Glen Coa-Tal & Ring of Kerry
- das sagenumwobene Loch Ness
- das irische Wahrzeichen "Rock of Cashel"
Schottland oder Irland? Warum nicht gleich beides!
Diese einzigartige Rundreise verbindet zwei Länder voller Magie und Mythen – eine unvergessliche Symphonie aus wilder Natur, stolzem Kulturerbe und lebendiger Tradition.
In Schottland erwarten Sie geheimnisvolle Moore und endlose Highlands, mächtige Burgen und eine Kultur so bunt wie ihre Tartans. Lassen Sie sich von Edinburgh verzaubern – mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, dem majestätischen Schloss und der eleganten Neustadt. Spüren Sie in Stirling den Atem der Geschichte, wo das Stirling Castle über dem mittelalterlichen Stadtkern thront. Und am mystischen Loch Ness werfen Sie einen Blick auf die Ruinen von Urquhart Castle – vielleicht entdecken Sie ja einen Schatten im Wasser? Wenn nicht, genießen Sie den atemberaubenden Blick über den See und die dramatischen Berge des Glen Coe Tals.
Dann lockt Irland mit seinem warmen Herzschlag und seiner Lebensfreude. In Dublin spüren Sie das pulsierende Leben zwischen historischen Bauten und farbenfrohen Gassen. Mystische Orte wie die Klosterruine Clonmacnoise erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Die Natur hier ist wie ein Gedicht – von den schwindelerregenden Cliffs of Moher bis hin zur Traumstraße Ring of Kerry, wo sich das grüne Irland in all seiner Schönheit zeigt.
Und wenn man Sie am Ende fragt, ob Schottland oder Irland Ihr Herz erobert hat, werden Sie lächeln und sagen: beide – und zwar für immer.
Programm
1. Tag: Anreise nach Edinburgh/Glasgow
Heute beginnt Ihre aufregende Reise zu den Inseln im Nordwesten Europas!
Von Ihrem Heimatflughafen geht es gen Norden nach Schottland, dem Land der Highlands, Burgen und Legenden entgegen. In den nächsten Tagen erleben Sie diese dramatischen Landschaften, wo sich einsame Straßen wie Bänder durch die schroffe Bergwelt ziehen, deren Kulisse sich in stillen Lochs spiegeln. Dazwischen trotzen Burgruinen Wind und Wetter und erinnern mit ihrer stillen Kraft an dessen Entstehungszeit. Seien Sie also volle Vorfreude auf diese Reise!
Nach der Ankunft in Edinburgh/Glasgow werden Sie zu Ihrem Hotel im Raum Edinburgh/Dunfermline gebracht. Je nach Ankunftszeit genießen Sie etwas Freizeit bis zum Abendessen, bei dem Sie auf Ihre Mitreisenden treffen und Gelegenheit haben, sie und Ihre Reiseleitung kennenzulernen.
2. Tag: Stadführung in Edinburgh - Nachmittags Freizeit
Bei einer Stadtführung lernen Sie die schottische Hauptstadt kennen und lieben. In Edinburgh flüstern die gepflasterten Gassen der Altstadt von Schriftstellern, Geistern und Revolutionen. Die Altstadt wird überragt von dem imposanten Schloss, das auf einem Felsen thront. Die Neustadt besticht durch georgianische Häuser und elegante Plätze.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit zu einem Besuch des imposanten Edinburgh Castle, das die schottischen Kronjuwelen beherbergt – eine der ältesten Sammlungen königlicher Insignien der Christenheit. Auch der majestätische Palace of Holyroodhouse, eine der offiziellen königlichen Residenzen, lädt zur Besichtigung ein. Oder machen Sie einen Einkaufsbummel über die Princes Street. Dort befindet sich unter anderem das Traditionskaufhaus Jenners.
3. Tag: Fahrt nach Stirling und Freizeit
Ihre Fahrt führt Sie heute weiter nach Norden zum „Tor zu den Highlands“. In der mittelalterlichen Stadt Stirling, die frühere Hauptstadt Schottlands, legen Sie eine Pause ein. In Stirling ist Geschichte greifbar und mächtige Mauern und stille Gassen erzählen von Königen, Rebellionen und großen Schlachten. Nutzen Sie die freie Zeit zu einem Bummel durch die urigen Straßen der Stadt oder zu einem Besuch der eindrucksvollen Burg Stirling Castle (fakultativ, vor Ort buchbar). Diese einstige Residenz schottischer Könige ragt imposant über der Stadt heraus und gibt einen weiten Blick über das Land frei.
Danach reisen Sie weiter durch die herrliche Landschaft Schottlands und genießen das schöne Panorama auf Ihrem Weg zum Hotel im Raum Aviemore.
4. Tag: Loch Ness & Urquhart Castle - Glen Coe Tal
Die Reise führt Sie heute entlang des sagenumwobenen Loch Ness, wo sich Legenden und Landschaft zu einer Gänsehautkulisse verweben. Von den Ruinen des Urquhart Castles bietet sich Ihnen der beste Blick auf den geheimnisvollen See. Hier heißt es Kameras bereit halten, denn vielleicht zählen Sie wie der heilige Columba zu den Glücklichen, die einen Blick auf Nessi erhaschen können.
Auf Ihrem Weg Richtung Glasgow durchqueren Sie das wilde Glen Coe Tal. Genießen Sie die Ausblicke auf diese atemberaubende Gebirgswelt. Traurige Berühmtheit erlangte das Tal 1692, als die königstreuen Campbells hier den widerspenstigen Clan der MacDonalds auslöschten und es erzählt diese Geschichten von alten Clans und verlorener Ehre.
5. Tag: Fährüberfahrt nach Irland
Sie verlassen morgens die Region Glasgow und fahren südwärts durch eine von sanften Hügeln geprägte Landschaft, die immer wieder den Blick auf das Meer freigibt. Den Hafen von Cairnryan erreicht, geht es auf die Fähre, mit der Sie nach Belfast ablegen. Während die schottische Küste langsam hinter dem Horizont verschwindet, kommt am anderen Ufer das pulsierende Belfast näher – die nächste Etappe dieser inselübergreifenden Reise.
Nach der Ankunft in Belfast lassen Sie den lebendigen Hafen hinter sich und tauchen mit Ihrer Weiterfahrt in die wechselvolle Geschichte Nordirlands ein. Die Straße führt durch sanfte Hügel und grüne Täler, vorbei an kleinen Dörfern und historischen Orten, die vom reichen Erbe der Insel erzählen. Je näher sie Dublin kommen, desto spürbarer wird das städtische Leben – die Straßen werden belebter, die Farben intensiver. Sie erreichen dann am Nachmittag Ihr Hotel im Raum Dublin.
6. Tag: Stadtführung Dublin - Klosterruine Clonmacnoise
Heute steht zunächst eine Stadtführung durch die irische Hauptstadt auf dem Programm, bei der Sie die schönsten Seiten Dublins kennenlernen. Die einst unscheinbare Metropole hat sich in den letzten Jahren in eine schillernde, vielfältige, moderne und aufregende Stadt verwandelt. Die Lage am Fluss Liffey, zahlreiche historische Bauwerke und die berühmten bunten Türen machen den Charme von Dublin aus. Das historische Trinity College, die St. Patrick’s Cathedral und die Christ Church Cathedral sind nur einige Höhepunkte dieser Stadt.
Anschließend fahren Sie weiter in den Raum Clare. Unterwegs besichtigen Sie die Klosterruine Clonmacnoise, eine frühmittelalterliche Siedlung am Ufer des Shannon, deren Geschichte bis ins 6. Jahrhundert zurück reicht. Heute gehört die Anlage zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Irlands und zählt zu den bedeutendsten historischen und archäologischen Stätten des Landes. Sie umfasst beeindruckende Ruinen von Kirchen, Rundtürmen und Gräbern. Besonders gern fotografiert werden die aus Stein gehauenen keltischen Hochkreuze.
Sie verlassen diese Ort der spirituellen Ruhe und eindrucksvollen Geschichte und erreichen am Abend Ihr Hotel im Raum Clare, wo Sie die nächste Nacht verbringen.
7. Tag: Cliffs of Moher - Weiterfahrt Richtung Kerry
Nach dem Frühstück fahren Sie durch die einzigartige Karstlandschaft des Burren. Sie besichtigen die atemberaubenden Cliffs of Moher. Die bekanntesten Steilklippen des Landes erstrecken sich über eine Länge von 8 Kilometern und ragen an vielen Stellen nahezu senkrecht aus dem Meer. Aus 214 Metern Höhe bietet sich Ihnen ein toller Blick auf den Atlantischen Ozean. Diese atemberaubenden Klippen dienten vielmals als atemberaubende Kulisse in unzähligen Filmen, wie beispielsweise in einer Harry Potter-Episode.
Die Weiterfahrt führt in den Raum Kerry, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen.
8. Tag: Ring of Kerry - Killarney Nationalpark
Begleitet von einem örtlichen Reiseleiter erleben Sie heute eine eindrucksvolle Rundfahrt auf dem Ring of Kerry, eine der schönsten Panoramastraßen Europas. Steile Straßen führen am tiefblauen Meer entlang. Im Landesinneren leuchten sattgrüne Hügel, garniert mit weißen Schafen, für Farbtupfer sorgen kunterbunte Dörfer.
In Waterville erinnert eine lebensgroße Statue an Charlie Chaplin, der hier mit seiner Familie oft Urlaub machte. Vom Aussichtspunkt Ladies View bietet sich Ihnen ein fantastischer Ausblick auf die Seenlandschaft des Killarney Nationalparks. Königin Victoria besuchte 1861 Irland, und ihre Hofdamen waren besonders von diesem Aussichtspunkt begeistert – daher der Name Ladies View.
Während Ihrer Weiterfahrt passieren Sie viele kleine, ursprüngliche Orte und haben Zeit, die einmaligen Naturszenerien zu genießen.
9. Tag: Rock of Cashel - Fahrt Richtung Dublin
Sie verlassen die Grafschaft Kerry und fahren ostwärts Richtung Dublin. Bevor Sie den Raum Dublin erreichen, legen Sie einen Zwischenstopp beim irischen Wahrzeichen Rock of Cashel ein. Der 65 Meter hohe Berg, auf dem sich die Burg befindet, galt bereits im Altertum als Sitz von Feen und Geistern. Der Legende nach soll der Teufel in einen Berg gebissen und den Happen gleich wieder ausgespuckt haben. Dieses Stück landete inmitten der Region Tipperary und wurde zum Rock of Cashel. Eine audiovisuelle Ausstellung haucht Leben in die Ruinen der mittelalterlichen Bauten ein und erzählt die über tausendjährige Geschichte dieses faszinierenden Ortes.
Sie übernachten im Raum Dublin.
10. Tag: Rückreise nach Deutschland
Eine Reise durch Schottland und Irland – von den rauen Highlands bis zu den grünen Hügeln der Smaragdinsel – endet heute. Mit unzähligen Erlebnisse und Eindrücke im Gepäck treten Sie die Rückreise an.
Ein Transferservice bringt Sie zum Flughafen Dublin, von wo aus Sie Ihre Rückreise nach Hause antreten.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Schottland & Irland: Inselglück im Doppelpack
- Veranstalter:
- SZ-Reisen & Service GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
Termine
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Glasgow/Edinburgh und zurück von Dublin in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Fahrt im modernen Reisebus
- Fährfahrt Cairnryan - Belfast
Hotels & Verpflegung
Alle Übernachtungen in guten Mittelklassehotels
- 2 Übernachtungen im Raum Dunfermline
- 1 Übernachtung im Raum Avimore
- 1 Übernachtung im Raum Glasgow
- 1 Übernachtung im Raum Dublin
- 1 Übernachtung im Raum Clare
- 2 Übernachtunen im Raum Kerry
- 1 Übernachtung in Dublin
- 9x Frühstück
- 9x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben
- Stadtführungen: Edinburgh, Dublin
- Panoramafahrt Ring of Kerry
- Eintritte: Urquhart Castle, Clonmacnoise, Cliffs of Moher, Rock of Cashel
Zusätzlich inklusive
- Whisky-Verkostung
- Einreisegebühr Großbritannien (ETA)
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: Tag 2, 6 und 8
- sz-Reiseleitung (nicht bei An- und Abreise)
Zielland
Großbritannien & Nordirland
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | London |
National- und Amtssprache: | Englisch |
Währungscode: | GBP |
Internationale Vorwahl: | +44 |
Polizei: | 999 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC +/-0 WEZ UTC +1 WESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ G (Typ D, Typ in alten Installationen) |
Essen
- Die Küche in Großbritannien verbindet Traditionsgerichte aus der Landhausküche mit internationalen Einflüssen und ist sehr vielseitig
Landestypische Gerichte:
- Baked Beans → weiße Bohnen in Tomatensoße
- Fish & Chips → Fisch und Pommes
- Sunday Roast → Sonntagsbraten
- Yorkshire Pudding → Gebäck in Pastetenform
- Pies → gefüllte Teigtaschen (süß oder herzhaft)
- Bangers and Mash → Würstchen mit Kartoffelbrei
- Crumble → mit Streuseln überbackenes Obst
Getränke
- Cream Tea → schwarzer Tee mit Milch
- Verschiedene Tee Sorten
- Bier
- Cider - Apfelwein
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Es gibt ein gut ausgebautes Inlandsflugnetz
- Die allgemeine und touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut
- In London gibt es, zusätzlich zu Taxis, Eisenbahn-, U-Bahn- und Busverbindungen
Allgemeines
- Linksverkehr
- Promillegrenze: 0,8
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- In Pubs gibt es bestimmte Regeln. Der erste Gang sollte zur Theke führen, denn eine Bedienung kommt in den meisten Fällen nicht zum Tisch. Sofort nach der Bestellung wird bezahlt, jedoch ohne Trinkgeld. Erkenntlich zeigt man sich, indem man dem Wirt ein Bier ausgibt, das er dann später trinken kann
- Das Königshaus sollte nicht kritisiert werden, das britische Volk liebt seine Royals
- Alle Briten als Engländer zu bezeichnen, ist nicht erwünscht.
Trinkgelder
Restaurant: | 10-15% |
Hotel: | Gepäckservice: 2GBP Zimmerservice: nach eigenem Ermessen |
Taxi: | 10-15% |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist sehr gut
Nicht erlaubte Medikamente:
- Empfohlen: Führen Sie bei der Einfuhr von Medikamenten einen Begleitbrief des Arztes mit sich. Dieser sollte Name, Adresse, Geburtsdatum, Beginn und Ende der Reise und Liste der mitgeführen Medizin (inkl. Dosierung & Gesamtmenge) beinhalten.
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Das Waffengesetz ist verhältnismäßig streng. CS-Gas, Pfefferspray, Schreckschusspistolen und vielerlei Messer sind verboten
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
Irland
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Dublin |
National- und Amtssprache: | Irisch, Englisch |
Währungscode: | EUR |
Internationale Vorwahl: | +353 |
Polizei: | 999/112 |
Notarzt: | 999/112 |
Zeitverschiebung: | UTC MEZ UTC +1 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ G (teilweise D und M in alten Installationen) |
Essen
- Die irische Küche ist traditionell deftig und nahrhaft
- Die Küche beruht auf Fleisch und Milchprodukten
- Auch Fisch und Meeresfrüchte werden viel gegessen
- Kohl ist eine beliebte Zutat in Irlands Küche
Landestypische Gerichte
- Irish Stew → ein Eintopf mit Kartoffelbrei und Lamm
- Boxty → ein traditioneller irischer Kartoffelpuffer
- Coddle → ist eine Art Reste-Essen, meistens sind Speck und Würstchen aus Schweinefleisch sowie Kartoffeln und Zwiebeln enthalten
Getränke
- Irisches Bier → riesige Auswahl an verschiedenen Biersorten
- Cider → Apfelwein
- Irish Whiskey & Irish Mist → die Iren sind die Erfinder des Whiskys
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Es gibt ein Inlandsflugnetz
- Eisenbahn- und Busverbindungen sowie Straßenbahnen stehen zur Verfügung
Allgemeines
- Linksverkehr
- Promillegrenze: 0,5 (Fahranfänger: 0,2)
- Es gibt mautpflichtige Straßen
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Das Mittagessen ist die Hauptmahlzeit, das Abendessen wird "Tea" genannt
Trinkgelder
Restaurant: | 10%, kleine Beträge werden aufgerundet Pubs: nach eigenem Ermessen |
Hotel: | Gepäckservice: 2,50 pro Koffer Zimmerservice: 2€ pro Nacht, max. 10€ pro Aufenthalt |
Taxi: | 10% |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist gut
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Es gelten strenge Waffengesetze in Bezug auf CS-Gas, Pfefferspray, Elektroschockgeräte und Schnappmesser
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-InformationAusführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Wichtiger Hinweis zur Einreise nach Großbritannien:
Für die Einreise ist zwingend ein maschinenlesbarer Reisepass erforderlich, der bis zum Ende der Reise gültig sein muss. Der Personalausweis wird nicht mehr als Reisedokument für EU-Bürger anerkannt.
Bitte beachten Sie zudem, dass Reisenden aus der EU nicht mehr gestattet ist, Fleisch- und Milchprodukte nach Großbritannien einzuführen – auch nicht in kleinen Mengen für den persönlichen Bedarf.
Hinweis zur Reise:
Diese Rundreise erleben Sie gemeinsam mit unseren Gästen der gleichen Busreise von sz-Reisen. Sie fliegen eigenständig nach Edinburgh/Glasgow und von Dublin zurück. Ihre Reisegruppe und Ihre sz-Reiseleitung treffen Sie vor Ort. Wir bewahren dadurch dennoch den Charakter einer exklusiven Gruppenreise von sz-Reisen (keine Gäste von anderen Veranstaltern).
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zum Reisepass
Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie spätestens 10 Wochen vor Antritt der Reise über einen gültigen Reisepass verfügen, von dem Sie uns eine Passkopie zukommen lassen können.
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!