Oman: Magie zwischen Meer und Sand
Magische Landschaften, reiche Kultur & echte Gastfreundschaft
- 1 Nacht bei den Grünen Meeresschildkröten im Turtle Beach Resort
- Die Lichter von Maskat bei Nacht
Magische Landschaften, reiche Kultur & echte Gastfreundschaft
- 1 Nacht bei den Grünen Meeresschildkröten im Turtle Beach Resort
- Die Lichter von Maskat bei Nacht
Der Oman – geheimnisvoll, ursprünglich und von majestätischer Schönheit – zählt zu den eindrucksvollsten Reisezielen der Arabischen Halbinsel. Auf dieser sorgfältig zusammengestellten Reise erleben Sie die vielfältigen Facetten dieses einzigartigen Landes, das mit seiner reichen Kultur, spektakulären Natur und herzlicher Gastfreundschaft begeistert.
Ihre Reise beginnt in der Hauptstadt Maskat, wo sich modernes Leben und jahrhundertealte Traditionen harmonisch verbinden. Hier erwarten Sie prächtige Bauwerke wie die Sultan-Qabus-Moschee, der farbenfrohe Mutrah-Souk und die beeindruckende Küstenpromenade. Weiter führt die Route ins Landesinnere, wo mächtige Gebirgszüge, grüne Oasen und historische Städte wie Nizwa mit seiner berühmten Festung und dem traditionellen Markt ein authentisches Bild vom Oman vermitteln.
Ein unvergessliches Highlight ist der Besuch der Wahiba Sands – eine weite Dünenlandschaft, in der Sie die Stille der Wüste und den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht erleben können. Ebenso faszinierend sind die Wadis mit ihren türkisblauen Naturpools, die zum Baden und Entspannen einladen. Die Reise führt Sie zudem an die Küste mit malerischen Buchten und traditionellen Fischerdörfern, wo Sie Einblicke in das alltägliche Leben der Omanis erhalten.
Ob kulturelle Schätze, landschaftliche Höhepunkte oder intensive Naturerlebnisse – der Oman bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Erholung. Diese Reise verspricht unvergessliche Eindrücke und lädt dazu ein, das echte Arabien in seiner schönsten Form zu entdecken – ruhig, respektvoll und voller Geschichten, die noch lange nachwirken.
Programm
1. Tag: Ankunft im Oman
Mit einer entspannten Anreise zum Flughafen beginnt Ihre Reise. Dort treffen Sie Ihren sz-Reisebegleiter, und gemeinsam fliegen Sie in Richtung Oman. Freuen Sie sich auf aufregende Tage inmitten 1001 Nacht.
Nach Ankunft in Maskat werden Sie zum Hotel gefahren.
2. Tag: Die Hauptstadt Maskat
Nachdem Sie in der Nacht angekommen sind, starten Sie nach einem ersten Frühstück nicht allzu früh und besichtigen die große Sultan Qabus Moschee von innen, die die traditionelle islamische Architektur in zeitgenössischer Ausführung symbolisiert. Sie gilt als eine der schönsten Moscheen der Welt. Lassen Sie sich von diesem Schmuckstück im Stil meisterhafter alter islamischer Architektur, verschmolzen mit heutiger moderner Finesse, bezaubern. Sie besichtigen auch das königliche Opernhaus in Maskat, das einzige Opernhaus in den Golfstaaten. Das im Jahr 2011 eröffnete und von einem großzügigen Landschaftsgarten umgebene Gebäude beeindruckt durch einen eleganten Baustil, der Elemente verschiedener Bautraditionen verbindet. Auch das Innere muss keine Vergleiche scheuen: Die Räume sind verschwenderisch mit kostbaren Marmorböden und einer wertvollen Täfelung ausgestattet, der Theaterraum selbst ist in gediegenem Rot und Gold gehalten. Auf der Bühne befindet sich eine große Konzertorgel, die von der Orgelbaufirma Klais aus Bonn gebaut wurde.
Weiter geht es zur Besichtigung der weltberühmten Amouage Parfümerie. Omanische Gastgeber mit einer Leidenschaft für das 2.000 Jahre alte Parfümerieerbe des Oman und seiner heutigen modernen Form empfangen Sie herzlich.
Anschließend steigen Sie erneut in den Bus, um in Richtung der zwei berühmtesten Hotels des Omans zu fahren: Shangri-La und Bustan. Unterwegs erwartet Sie eine spektakuläre Landschaft mit Gebirge, Wadis und Stränden inklusive zahlreicher Fotostopps. Sie besichtigen das Nationalmuseum, das mit über 7000 Objekten und 33 digitalen Erlebniswelten das kulturelle Erbe des Sultanats von den frühesten Zeugnissen menschlicher Besiedlung auf der omanischen Halbinsel bis zum heutigen Tag präsentiert. Danach sehen Sie den gegenüber liegenden Zeremonienpalast seiner Majestät Sultan Qabus von Oman, den Al Alam Palast (Fotostopp). Der Palast, der eine goldblaue Fassade hat, wurde 1972 als eine königliche Residenz erbaut (Innenbesichtigung nicht möglich).
Im Anschluss besichtigen Sie das "Bait Al Zubair-Museum" einer privaten Stiftung, die einen anschaulichen Einblick in Geschichte und Alltagskultur des Omans bietet. Weiter geht es zum Suq von Matrah, dem größten des Landes und inzwischen eine wichtige Touristenattraktion. Die Bausubstanz ist zwar neu, doch kaum ein anderes Ladenviertel verströmt noch immer so viel ursprünglich orientalischen Händlergeist wie dieses. Hier finden sich Gold- und Silberschmuck sowie zahlreiche Holzschnitzereien, Ornamente, Bekleidung, Gewürze und vieles mehr.
3. Tag: Raus aus Maskat, hinein in die Natur
Die Fahrt führt Sie heute in Richtung Hafenstadt Sur. Somit verläuft die Straße bis hinunter an die Küste und gewährt Ihnen von Zeit zu Zeit einen Ausblick aufs Meer und auf wunderbare weiße Sandstrände.
Zuerst gelangen Sie jedoch zum Bimmah Krater. Die Entstehung dieses Kalksteinkraters geht auf einen Jahrtausende zurückliegenden Deckeneinbruch eines unterirdischen Flusses zurück, der zudem mit Meerwasser gespeist wird. Sein türkisfarbenes Wasser lädt zu einem erfrischenden Bad ein. Nutzen Sie das Badevergnügen!
Danach führt Sie ein Fotostopp ins Dorf Wadi Tiwi und Wadi Shab. Genießen Sie den Anblick dieser einzigartigen Wadis mit ihren türkisfarbenen Wasserläufen, umgeben von einem Labyrinth aus großen Felsbrocken und Dattelpalmen.
In Sur, einer Stadt, die einst weit über die Küsten des Golfs hinaus in Afrika, Indien und Asien als wichtiger Umschlagplatz und Handelshafen bekannt war, angekommen, ist die wichtige handwerkliche Basis weiterhin erlebbar: Zunächst jedoch genießen Sie einen frischen Obstsaft auf der Ruaida Terrasse. Nutzen Sie den herrlichen Blick auf die Al-Ayjah-Bucht. Anschließend spazieren Sie über die Khor al Batah-Hängebrücke, die einen Meeresarm überspannt und die beiden Stadtteile miteinander verbindet. Vielleicht können Sie im Wasser die ein oder andere Schildkröte entdecken, die hier im Ozean schwimmt. Nunmehr besuchen Sie die Dhow Werft, in der noch die typischen omanischen Holzschiffe ohne Nägel und Leim nach altem Wissen gebaut werden. Nachdem Sie den Handwerkern bei Ihrer Arbeit zuschauen konnten, werfen Sie noch einen Blick in das angeschlossene kleine Museum. Danach werden Sie zu Ihrem Strand-Hotel gebracht. Genießen Sie den Nachmittag ganz nach Ihren Wünschen.
Nach dem Abendessen unternehmen Sie noch einen Ausflug nach Ras al-Jinz, dem östlichsten Punkt der Arabischen Halbinsel. Für die gefährdete Grüne Meeresschildkröte ist dies ein bedeutsamer Ort zur Eiablage. Hier besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer von Rangern geführten Tour, das faszinierende Schauspiel der Eiablage oder das Schlüpfen junger Schildkröten in diesem Naturschutzgebiet zu beobachten. Ein wahrlich ganz besonderes Erlebnis, wenn die Sandsteinklippen rosarot leuchten und die zahlreichen Schildkrötenspuren im Sand wie eine uralte Kalligraphie die magische Bucht durchziehen.
4. Tag: Wasserspaß und Wüstensand
Nach dem Frühstück fahren Sie von Ras Al-Hadd über Sur nach Wahiba Sands. Zunächst jedoch halten Sie bei einem der bekanntesten Wadis der Sharqiyah Region, dem Wadi Bani Khalid. Das ganze Jahr über führt dieser Wasser. Freuen Sie sich auf ein Erlebnis der besonderen Art, lassen Sie sich beeindrucken und begeistern von den natürlichen Schwimmbecken und Höhlen. In einem der Wadis ist ein kurzer Badeaufenthalt geplant. Wer nicht das frische Nass genießen möchte, findet auch Zeit einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen (nicht inkludiert). Oder Sie setzen sich ans Ufer, strecken Ihre Füße ins Wasser und überlassen die kleinen Putzerfische ihrem „knabbernden Vergnügen“ und Ihren Füßen eine „Fischreinigung“.
Von dort aus geht es direkt in die Wüste. Für eine Nacht checken Sie im Camp Desert Nights Deluxe Villa ein, wo Sie sich sogleich noch etwas durch die Dünen „kutschieren“ lassen können. Genießen Sie im Allrad-Jeep eine spektakuläre Fahrt durch die Wüste. Einer Achterbahn gleich werden Sie die bis zu 30 Meter hohen Sanddünen hinauf und hinunter gefahren und sehen dabei bis zum Horizont nichts als Sand, mal rötlich, mal hellgelb und vom Wind immer wieder neu geschaffene Dünen-Formationen! Erkunden Sie die lokale Tier- und Pflanzenwelt. Schließlich beobachten Sie auf einer der höchsten Dünen in vollkommener Ruhe, wie die Sonne kupferrot am Horizont versinkt. Ein wahrhaft unvergesslicher Anblick. Datteln und Omani-Kaffee oder Tee runden dieses Erlebnis ab.
5. Tag: Leben und Kultur im Oman
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Wüste und fahren nach Ibra, einem mittelalterlichen Dorf, welches von unzähligen Wachtürmen umgeben wird. Dort findet der bekannte Imrera Souk statt, der einzige Markt im Oman, der nur von und für Frauen ist. Nicht nur die Kundinnen, sondern auch die Verkäuferinnen hier sind ausschließlich Frauen. Das Angebot zeigt eine bunte Vielfalt gemusterter Stoffe, Zierborden, Kinderbekleidung, Lebensmittel und Räucher-Mischungen. Der Marktplatz ist in den Morgenstunden fest in weiblicher Hand und die männlichen Wesen sind sozusagen „verbannt“. „Mann“ steht am Rande, beobachtet und wartet, bis die Frau mit Bummel und Einkauf fertig ist - ein einmaliges Erlebnis. Weiter geht es zur Besichtigung der Burg von Jabrin, wo sich im 17. Jahrhundert Philosophen, Literaten, Künstler und Musiker trafen. Die kunstvoll gestalteten Räume und bemalten Holzdecken machen diesen Kulturpalast zum wichtigsten Baudenkmal des Landes. Danach folgt ein Fotostopp an der Oase Bahla. Eine bis zu fünf Meter hohe und über zehn Kilometer lange Befestigungsmauer mit zahlreich eingebauten Wachtürmen umfasst die weitläufigen Dattelgärten und Felder. Wie ein Gebirge aus Lehm erhebt sich die Festung Hisn Tamah aus dem grünen Meer der Dattelpalmen. Sie wird derzeit behutsam in alter Lehmbautradition unter der Aufsicht der UNESCO saniert.
6. Tag: Alte Traditionen
Die Stadt Nizwa steht auf Ihrem Programm. Am Fuße des Jebel Akhdar gelegen, gehört sie zu den schönsten Orten des Oman. Umgeben ist sie von Bergen und grünen Oasen und gilt als geistliches Zentrum des Landes. Sie besichtigen die Festung von Nizwa, eine eindrückliche Erinnerung an die Bedeutung der Stadt während turbulenter Zeiten in Omans langer Geschichte. Außerdem besuchen Sie den Souk, der berühmt ist für seinen Silberschmuck, welcher wiederum als der beste des Landes gilt. Silberschmiede fertigen dort wie eh und je die typischen Krummdolche, Khandjar genannt, ebenso wie zahlreiche Schmuckstücke, seien es Ringe, Armreifen und Amulette. Weiterhin finden Sie auf dem Souk traditionelle Kunsthandwerke wie die Dolch- und Schwertanfertigung, das Kupferkunsthandwerk, sowie die Produktion von traditionellem omanischen Gebäck. Danach geht es zum Jabal Shams, dem höchsten Berg im Oman, um dort das Wadi Ghul, den „Grand Canyon des Omans“, zu sehen. Die Felsen fallen bis zu 1000 Meter zum Talboden teils senkrecht ab – atemberaubend! Nun führt Sie die Fahrt über die Wadi Ghul Straße, von der aus man das Steindorf Sabt Bani Khamis, das auf einem Felsvorsprung unter einem überhängenden Felsendach gebaut ist, sehen kann. Die Berghänge sind bedeckt mit Wacholder, wilden Olivenbäumen, Seiden- und anderen Pflanzen, die die Luft kühl und erfrischend machen. Im Anschluss fahren Sie zum Dorf Al Hamra, um dort den alten Ortskern Misfah, die am besten erhaltene Altstadt im Oman, zu besichtigen. Während eines Rundgangs durch die engen Gassen erwartet Sie mit eindrucksvollen Lehm- und Natursteingebäuden eine Reise in die Vergangenheit. Sie erkunden die am Steilhang entlang führenden Falaj-Kanäle, die die kunstvoll angelegten kleinen Gartenparzellen der Palmen und Bananenstauden bewässern. Zurück in Nizwa unternehmen Sie am Ende des Tages einen Spaziergang auf der Stadtmauer von Nizwa und genießen den Blick auf die Altstadt.
7. Tag: Das grüne Hajar-Gebirge
Sollte Ihr Reisetermin heute auf einen Freitag fallen, bestaunen Sie den Tiermarkt von Nizwa! Tauchen Sie ein in die ursprüngliche orientalische Händlerwelt, zwischen lebhaftem Feilschen und lautstarkem Anpreisen der Waren. Anschließend fahren Sie zu den Bergen im Zentrum des Oman, zur Oase Birkat Al-Mauz. Sie beherbergt viele Vögel, Palmen und Bananenstauden und ein altes Dorf, das sich an den Hang eines kleinen Berges schmiegt. Weiter gelangen Sie zum Jabal Akhdar, dem „grünen Berg“, einem Gebirgszug des Hajar-Gebirges. Er gehört mit seinen Wasserläufen und grünen Hängen zu den fruchtbarsten Regionen des Landes. Sie erhaschen Einblicke ins Wadi Muaydin und Masirat Rowajih, dem ersten Dorf des Jebel Akhdar auf 1.020 Metern Höhe. Dann führt Sie Ihre Rundreise zurück nach Maskat. Das Abendessen findet in einem Restaurant statt, das sich auf die Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten spezialisiert hat.
8. Tag: Ein vollgepackter letzter Tag
Ein letzter Tag im Oman steht Ihnen bevor. Reich bestückt mit tollen Erlebnissen! Zu Beginn fahren Sie nach Barka und besuchen den traditionellen Obst- und Gemüsemarkt. Hier beobachten Sie Fischer beim Verkauf ihrer nächtlichen Fänge. Im Anschluss besichtigen Sie das private Bait Na’aman Museum, ein zweistöckiges Wohnfort, das Ihnen zeigt, wie sich das Leben in einem derartigen Gebäude abspielte. Dann fahren Sie durch Batinah nach Nakhl und besichtigen die beeindruckende Festung, erbaut vor dem gigantischen Hintergrund des schroffen und kargen Jabal Nakhl Massivs. Sie diente den Imamen der Bani Kharous und der Ya’arubah Dynastie. Das Panorama vom Aussichtsturm aus ist einzigartig und bietet eine herrliche Sicht auf die umgebende Landschaft. Zurück geht es vom alten Dorf Nakhl durch Dattelpalmgärten Richtung Küste nach Maskat. Zum Sonnenuntergang kommen Sie in den Genuss einer zweistündigen Bootsfahrt und erblicken die Hauptstadt aus der Perspektive Sindbad des Seefahrers, der wohl weniger aus Basra als vielmehr aus Sohar stammte, einer 200 km nördlich von Maskat gelegenen Küstenstadt. Sie schippern am berühmten Al Bustan Palace und Shangri-La Hotel vorbei, bevor Sie zurückkehren. Und ein letztes Highlight erwartet Sie: Starten Sie zur „Maskat bei Nacht“-Tour. Sie fahren entlang der Palast-Corniche, zweifellos die attraktivste und malerischste Gegend der Stadt. Diese schöne lange Strandstraße bietet herrliche Ausblicke ins Herz des alten Maskat. Das Abendessen findet in einem Restaurant statt, das sich auf die Zubereitung von orientalischen und omanischen Spezialitäten versteht. Zurück geht es vorbei an der erleuchteten Sultan Qabus Moschee, um ihre Schönheit von außen zu bewundern. Im Anschluss werden Sie zum Flughafen gefahren und Ihr Rückflug in die Heimat beginnt.
9. Tag: Rückflug
Ihre Reise endet mit der Ankunft in Deutschland. Im Gepäck haben Sie erlebnisreiche und beeindruckende Bilder der letzten Tage.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Oman: Magie zwischen Meer und Sand
- Veranstalter:
- SZ-Reisen & Service GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 15
Termine
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen (sofern auf Ihrer Reise vorhanden)
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Maskat und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im 5*-Stadthotel in Maskat
- 1 Übernachtungen im Turtle Beach Resort
- 1 Übernachtung im Camp Desert Nights in der Wüste
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel in Nizwa
- 7x Frühstück
- 7x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtbesichtigungen: Maskat, Sur, Nizwa
- Eintritte: Sultan Qabus Moschee, Royal Opera House, Amouage Parfümerie, Nationalmuseum, Bait Al Zubair-Museum in Maskat; Dhow Werft in Sur; Festung in Jabrin; Fort in Nizwa; Bait Na'aman Museum in Barka; Fort in Nakhal
- Aufenthalte: Souk von Matrah in Maskat; Bademöglichkeit im Wadi Bani Khalid; Dorf Ibra mit Imrera Souk; Souk in Nizwa; Steindorf Sabt Bani Khamis; Dorf Al Hamra; Oase Birkat Al-Mauz und "grüner Berg" Jabal Akhdar; Küstenstadt Barka mit Obst- und Gemüsemarkt
- Ausflüge: Kalksteinkrater Bimmah; Grüne Meeresschildkröten in Ras al-Jinz; "Grand Canyon" des Omans: Wadi Ghul; Maskat bei Nacht
- Zweistündige Bootsfahrt in Maskat
- Fotostopps: Al Alam Palast in Maskat; Wadi Tiwi & Wadi Shab; Oase Bahla
- Jeepfahrt nach Wahiba Sands mit Sonnenuntergangstour
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
- Visum für Einreise Oman
- Obstsaft auf der Ruaida Terrasse bei Sur
- Datteln, Kaffee/Tee zum Jeepausflug in Wahiba Sands
- Mineralwasser während der Ausflüge
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung 1.-9. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Oman
Kontinent: | Asien |
Hauptstadt: | Maskat |
National- und Amtssprache: | Arabisch |
Währungscode: | OMR |
Internationale Vorwahl: | +968 |
Polizei: | 9999 |
Notarzt: | 9999 |
Zeitverschiebung: | UTC +4 |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ G |
Essen
- Die Küche des Omans ist sehr einfach, gewinnt aber durch die verschiedenen Gewürze und Marinaden einen besonderen Reiz
- Die Küche ist vorwiegend arabisch geprägt
Landestypische Gerichte:
- Schuwa → Fleisch, das bis zu zwei Tage in Erdöfen langsam mit Kräutern und Gewürzen gegart wird
- Maqbous → Reis mit Safran gewürzt und mit scharf gewürztem Fleisch serviert
- Arisa → Reisgericht mit Lamm
- Halwa → Gelatineartige Masse aus braunem Zucker, Eiern, Honig und Gewürzen
- Maqdeed → getrocknetes Fleisch
- Muqalab → Gericht aus Innereien mit gestoßenen Gewürzen
- Mishkak → Fleischspieße über Holzkohle gegrillt
- Lokemat → Frittierte Bällchen aus Mehl und Hefe mit Kardamom gewürzt und in einem süßen Limonen-Kardamom-Sirup serviert
Getränke
- In den meisten Hotelbars werden alkoholische Getränke angeboten
- Um Alkohol flaschenweise zu erwerben, benötigt man eine Alkoholkonzession
- Alkohol kann während des Ramadans nicht gekauft werden
- Internationale Softdrinks
Trinkwasser
In diesem Land oder Inselregion sollten Sie laut CDC (Centers for Disease Control and Prevention), einer Unterbehörde des US-Gesundheitsministeriums, kein Wasser aus der Leitung trinken. Bei unklarer Wasserhygiene sollte auf Leitungswasser und Eiswürfel immer verzichtet werden, rät das Auswärtige Amt.
Infrastruktur
- Es gibt ein gut ausgebautes Straßennetz
- Mietwagen und Taxen stehen zur Verfügung
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,0
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Zur Begrüßung gibt man sich die Hand
- In der Öffentlichkeit sollten keine Shorts getragen werden
Trinkgelder
Restaurant: | 15% |
Hotel: | Gepäckservice: kleines Trinkgeld Zimmerservice. kleines Trinkgeld |
Taxi: | wird nicht erwartet |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist befriedigend, jedoch entspricht diese in ländlichen Gebieten nicht europäischen Standards
Nicht erlaubte Medikamente:
- Bei der Einfuhr von Schmerzmitteln sowie halluzinogenen Medikamenten, Antidepressiva und anderen Psychopharmaka sollte ein mehrsprachiges ärztliches Attest des behandelnden Arztes unbedingt mitgeführt werden
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ist verboten
- Die Einfuhr von Schmerzmitteln und halluzinogenen Medikamente benötigt ein mehrsprachiges Attest, ansonsten ist die Einfuhr strafbar
- Das Fotografieren von militärischen Personen und Objekten sowie Personen in Kultstätten ist verboten
- Die Einfuhr und Verwendung von Drohnen muss vorher genehmigt werden
- Die Nutzung von VPN Netzwerken kann zur Strafverfolgung führen
- Die Ausfuhr von Kulturgütern ist strafbar
- Bei Autounfällen mit Personenschäden kommt es zum Einbehalt des Reisepasses
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise:
- Videokasetten und Filme können vom Zoll eingezogen werden
PDF-Downloads
Länder-InformationHinweis zur Kleidervorschrift zum Besuch der Moscheen:
Männern ist es untersagt die Moschee in Shorts und ärmellosen Hemden zu betreten. Lange Hosen und Hemden/T-Shirts mit Ärmeln sind obligatorisch.
Frauen werden gebeten sich konservativ zu kleiden. Weite Kleider bzw. Hosen und Blusen, welche nur minimal die Haut zeigen, werden hier erwartet. Bitte bedecken Sie außerdem Ihr Haar mit einem Tuch/Schal etc.
Hinweis zum Baden in den Wadis:
Wadis sind öffentliche Badestellen für Einheimische und Touristen. Bitte denken Sie an die kulturellen Gegebenheiten! Frauen werden gebeten Kleidung zu tragen, die mindestens bis zu den Knien reichen. Bikinis werden nicht empfohlen, T-Shirts und Shorts sind in Ordnung.
Hinweis zu den Ausflügen:
Bitte beachten Sie, dass während einiger Ausflüge in die Natur wanderfeste Schuhe und leichte, helle Bekleidung empfohlen wird, da die Umgebung oft steinig, steil und sehr warm ist.
Während Ihrer Aufenthalte in Städten und der Begegnung mit Einheimischen empfehlen wir sich Smart Casual zu kleiden.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Reisedokument Reisepass (6 Monate):
Für diese Reise benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten. Ohne gültige Ausweisdokumente kann die Reise nicht angetreten werden.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Hinweis zu Impfungen:
Über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen für Ihr Wunschreiseziel sollten Sie sich rechtzeitig informieren und ggf. ärztlicher Rat, z.B. zu Thrombose und anderen Gesundheitsrisiken einholen. Wir verweisen auch auf die Einreisebestimmungen des jeweiligen Ziellandes unter der Rubrik "Länder" auf unsere Website und auf allgemeine Informationen von Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!