A(d)vent à la française
Renaissance, Wein und Winterzauber zwischen Loire und Seine
- Funkelnde Schlösser und Gärten der Loire
- Abendessen auf dem Eiffelturm über erleuchtetem Paris zubuchbar
Renaissance, Wein und Winterzauber zwischen Loire und Seine
- Funkelnde Schlösser und Gärten der Loire
- Abendessen auf dem Eiffelturm über erleuchtetem Paris zubuchbar
Schlösser, Wein und ein Hauch von Paris, das ist die Mischung für Ihren perfekten Adventsurlaub. Sie reisen ins Herz Frankreichs und erleben die Pracht der Renaissance, edle Tropfen und Adventszauber. Schon der Auftakt ist königlich: Nach Ihrer Ankunft in Paris geht es direkt zum imposanten Schloss Chambord – eines der bekanntesten Schlösser im Loiretal. Danach wird’s süß: Bei der Besichtigung der Schokoladenfabrik Max Vauché tauchen Sie ein in das Universum der Schokolade und dürfen sich auf feine Kostproben freuen. In Tours beziehen Sie Ihr Hotelzimmer. Die charmante Stadt ist der perfekte Ausgangsort für einen Streifzug durch die Schlosslandschaft der Loire. Allein 14 herrschaftliche Anwesen befinden sich in unmittelbarer Umgebung von Tours.
Schon aus der Ferne funkelt das Schloss Chenonceau. Es ist eines der wohl romantischsten Anwesen des Loiretals und zeigt sich mit seinen festlich illuminierten Gärten von seiner zauberhaftesten Seite. Bei einer Verkostung mit fünf ausgewählten Weinen und passenden Snacks haben Sie ein perfektes Rendezvous mit den Aromen der Region. Wussten Sie, dass das Schloss Cheverny eines der wenigen vollständig möblierten Herrschaftshäuser der Region und Kulisse für die berühmten Comics „Tim und Struppi“ war? Sie werden dieses architektonische Juwel besichtigen!
Und es warten noch mehr Höhepunkte: Schloss Gaillard mit Glühwein und Imbiss, das Leonardo-da-Vinci-Haus Clos Lucé, das barocke Prachtstück Vaux-le-Vicomte – und schließlich Paris! Bei einer Stadtführung und einer Bootsfahrt erleben Sie den Lichterglanz, feine Düfte und französische Lebensart – und einen unvergesslichen Advent in der Stadt der Liebe.
Programm
1. Tag: Flug nach Paris – Schloss Chambord und süße Versuchung
Ihr Reiseabenteuer beginnt mit einem Flug nach Paris, auf welchem Sie bereits am Heimatflughafen von Ihrer Reiseleitung herzlich begrüßt werden. Noch am selben Tag, nach Ihrer Ankunft verlassen Sie die Metropole und begeben sich auf eine Fahrt in das malerische Loiretal, das mit seinen prachtvollen Schlössern und herrlichen Landschaften begeistert.
Ein erster Höhepunkt erwartet Sie am Château de Chambord. Schon von weitem beeindruckt das größte Schloss des Loiretals mit seiner majestätischen Silhouette. Das architektonische Meisterwerk aus der Renaissance ist nicht nur für seine imposante Größe, sondern auch für die geniale Konstruktion seiner Wendeltreppe bekannt – ein Besuch, der Staunen garantiert.
Anschließend geht es weiter zur Schokoladenfabrik von Max Vauché. Bei einer geführten Besichtigung erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt der edlen Kakaobohne und erfahren, wie französische Schokoladenspezialitäten hergestellt werden – von der Bohne bis zur Tafel.
Nach diesen ersten eindrucksvollen Erlebnissen bringt Sie der Bus zu Ihrem Hotel nach Tours, wo Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen entspannt ausklingen lassen.
2. Tag: Wasserschloss Chenonceau – Weinkellereibesichtigung mit Probe – Schloss Cheverny
Heute tauchen Sie tief in die romantische Welt des Loiretals ein, das mit seinen Schlössern wie aus dem Bilderbuch verzaubert. Der Tag beginnt mit einem Besuch des Wasserschlosses Chenonceau, das sich elegant über den Cher spannt. Dieses architektonische Juwel, das auch als „Schloss der Damen“ bekannt ist, besticht nicht nur durch seine außergewöhnliche Lage, sondern auch durch seine reich ausgestatteten Räume und kunstvoll gestalteten Gärten, die am Abend stimmungsvoll beleuchtet werden.
Anschließend erwartet Sie ein Ausflug in die kulinarische Seite der Region. In einem traditionellen Weinkeller erfahren Sie bei einer Führung mehr über die Kunst der Weinherstellung. Bei einer Verkostung von fünf ausgewählten Weinen können Sie die Vielfalt der Aromen entdecken – begleitet von typischen Wurstwaren und regionalem Ziegenkäse, die den Geschmack der edlen Tropfen harmonisch unterstreichen.
Am Nachmittag besichtigen Sie das elegante Schloss Cheverny, das durch seine klassische Symmetrie, seine reiche Innenausstattung und seine weitläufigen Gartenanlagen begeistert. Hier erhalten Sie einen lebendigen Eindruck davon, wie einst das Leben auf einem französischen Landsitz aussah.
Zurück im Hotel lassen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.
3. Tag: Château Gaillard – Clos Lucé mit Garten
Am heutigen Tag folgen Sie den Spuren großer Persönlichkeiten und erleben zwei ganz besondere Orte, die Geschichte und Kultur auf eindrucksvolle Weise vereinen. Zunächst besuchen Sie das Château Gaillard, eine von Richard Löwenherz erbaute Burganlage, die heute in neuem Glanz erstrahlt. Das Anwesen gilt als „vergessener Garten Eden“ der Loire und überrascht mit einer einzigartigen Verbindung aus Renaissancearchitektur und mediterraner Pflanzenwelt. Bei einem kleinen Imbiss mit Glühwein können Sie die besondere Atmosphäre dieses Ortes ganz entspannt genießen.
Nur wenige Gehminuten entfernt liegt das Clos Lucé, einst Lustschloss der französischen Könige und später letzte Wohnstätte des weltbekannten Leonardo da Vinci. Hier verbrachte das Universalgenie seine letzten Lebensjahre – eingeladen von König Franz I., um seine Visionen und Erfindungen nach Frankreich zu bringen. Bei einem Rundgang durch das Haus und den weitläufigen Garten erhalten Sie spannende Einblicke in das Denken und Schaffen da Vincis – ein Ort, der gleichermaßen inspiriert und fasziniert.
4. Tag: Schloss Vaux-le-Vicomte – Fahrt nach Saint-Ouen bei Paris
Heute erwartet Sie ein architektonisches Meisterwerk der französischen Barockkunst: das Schloss Vaux-le-Vicomte. Das prachtvolle Anwesen, das als Inspirationsquelle für Versailles diente, ist ein echtes Juwel der Île-de-France. Bei einer Führung mit Audioguide erkunden Sie das beeindruckende Schloss, das dem Architekten Le Vau, dem Gartenkünstler Le Nôtre und dem Maler Le Brun seine außergewöhnliche Gestalt verdankt. Neben den prachtvollen Innenräumen entdecken Sie auch das Museum sowie die weitläufigen Gartenanlagen, die zur Weihnachtszeit stimmungsvoll geschmückt sind und eine festliche Atmosphäre verbreiten.
Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Saint-Ouen, eine charmante Vorstadt nordwestlich von Paris. Nach dem Hotelbezug können Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen – in Vorfreude auf die kommenden Erlebnisse in der französischen Hauptstadt.
5. Tag: Stadtrundfahrt – Bootsfahrt auf der Seine – Abendessen auf dem Eiffelturm (fakultativ)
Heute lernen Sie die französische Hauptstadt von ihrer schönsten Seite kennen. Während einer Stadtrundfahrt entdecken Sie viele der berühmten Wahrzeichen, die Paris weltberühmt gemacht haben: den majestätischen Eiffelturm, den imposanten Triumphbogen und den Obélisk von Luxor auf der Place de la Concorde, der die geschichtsträchtige Achse zwischen Louvre und Grande Arche unterstreicht. Dabei erleben Sie die vielfältigen Facetten dieser faszinierenden Metropole – von klassisch-elegant bis modern und weltoffen.
Am Nachmittag erwartet Sie eine entspannte Bootsfahrt auf der Seine. Vom Wasser aus bieten sich Ihnen wunderbare Ausblicke auf die beleuchteten Uferpromenaden und historischen Bauwerke – ein unvergesslicher Blick auf das abendliche Paris.
Als besonderer Höhepunkt kann am Abend ein festliches 3-Gang-Menü mit einem Glas Champagner auf dem Eiffelturm (fakultativ vorab buchbar) genossen werden. In luftiger Höhe erleben Sie die Stadt der Lichter aus einer ganz neuen Perspektive – ein würdiger Abschluss für diesen ereignisreichen Tag.
6. Tag: Freizeit in Paris – Rückflug
Bevor Sie die Heimreise antreten, haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Vielleicht möchten Sie den Morgen nutzen, um ein letztes Mal durch die Pariser Straßen zu schlendern, ein Croissant in einem Straßencafé zu genießen oder kleine Mitbringsel für die Daheimgebliebenen zu besorgen.
Anschließend erfolgt der Transfer zum Flughafen und Ihr Rückflug nach Deutschland – im Gepäck viele schöne Erinnerungen an eine abwechslungsreiche Reise durch das Loiretal und die Stadt der Lichter.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- A(d)vent à la française
- Veranstalter:
- SZ-Reisen & Service GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
Termine
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.
Beförderung
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Paris und zurück in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotels – Flughafen
- Fahrt im klimatisierten Reisebus während der Ausflüge
Hotels & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im 3*-Hotel in Tours
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel in Saint-Ouen (Vorort von Paris)
- 5x Frühstück
- 4x Abendessen
- Imbiss und Glühwein im Schloss Gaillard
Ausflüge & Besichtigungen
- Eintritte: Schloss Chambord, Schloss und Gärten Chenonceau, Schloss und Gärten Cheverny, Schloss Gaillard, Wohnhaus Leonardo da Vincis: Clos Lucé, Schloss; Museum und Garten von Vaux-Le-Vicomte
- Geführte Besichtigung in Schokoladenfabrik Max Vauché
- Weinkellerbesichtigung
- Stadtführung: Paris
- Bootsfahrt auf der Seine
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
- Bettensteuer
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Weinprobe mit 5 Weinen und Snacks
- Örtliche Reiseleitung: 5. Tag
- sz-Reiseleitung
Zielland
Frankreich
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Paris |
National- und Amtssprache: | Französisch |
Währungscode: | EUR |
Internationale Vorwahl: | +33 |
Polizei: | 112/17 |
Notarzt: | 112/15 |
Zeitverschiebung: | UTC +1 MEZ UTC +2 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ E |
Essen
- Land der Weine und des Käses
- Die französische Küche ist für ihre Qualität, ihre Raffinesse und ihre Vielseitigkeit weltberühmt
Landestypische Gerichte
- Coq au Vin → “Hahn mit Wein”
- Bouillabaisse → provenzalisches Eintopfgericht mit verschiedenen Fischen
- Französischer Käse → Käse dient nicht nur als Brotbelag, er wird auch gerne zum Kochen oder überbacken verwendet
- Backwaren → Frankreich ist weltweit für seine Backwaren bekannt (Croissant, Madeleine, Macaron oder Éclair)
- Mousse au Chocolat → ist der Himmel für jeden Schokoladen Liebhaber
- Crème brûlée → süße Nachspeise, die aus Eigelb, Sahne und Zucker hergestellt wird
Getränke
- Café au lait → Kaffee mit Milch
- Wein → Frankreich ist qualitativ und quantitativ eines der bedeutendsten Weinbaugebiete der Welt
- Champagner
- Cognac
- Rum
- Calvados → ein französischer Brand aus Apfelwein oder Birnenwein
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut
- Es existiert ein Inlandsflugnetz
- Es gibt ein sehr gutes Eisenbahnnetz mit Hochgeschwindigkeitszügen
- Öffentlicher Nahverkehr ist vorhanden und funktioniert einwandfrei
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,5 (bei Fahranfänger in den ersten zwei Jahren liegt die Promillegrenze bei 0,3)
- Fast alle Autobahnen sind mautpflichtig
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Das Begrüßungsritual besteht in der Regel aus zwei Küsschen auf die Wange, angefangen auf der rechten Seite. In der Provence und im Osten wird die linke Seite zuerst bevorzugt
Trinkgelder
Restaurant: | 5-10%, bei kleineren Beträgen aufrunden |
Hotel: | Gepäckservice: 1€ pro Koffer Zimmerservice: 5-20€ auf dem Kopfkissen zurücklassen |
Taxi: | Betrag aufrunden. Bei besonderem Service 1-2€ |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist sehr gut
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- An allen öffentlichen Orten gilt ein generelles Rauchverbot
- Es ist in Frankreich nicht erlaubt, an öffentlichen Orten das Gesicht zu verhüllen. Vergehen können zu Strafen von bis zu 150,- Euro führen
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-InformationNicht im Reisepreis enthalten:
Persönliche Ausgaben wie z.B. weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Minibar und Telefonate sowie fakultativ vor Ort zubuchbare Ausflüge und Eintritte.
Online-Tickets und individuelle Aktivitäten:
Leider ist es nicht ausszuschließen, dass wir situationsbedingt Programmpunkte tauschen müssen. In diesem Fall übernehmen wir keine Erstattung für im Voraus gebuchte Online-Tickets und individuell gebuchte Aktivitäten.
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Gut zu Fuß:
Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge.
Frühstück & Hotels in Frankreich:
Frühstück heißt auf Französisch „petit déjeuner“. Das bedeutet so viel wie "kleine Mahlzeit" und das kann man wörtlich nehmen. Der Franzose isst zum Frühstück meist nur ein Croissant mit Butter oder Marmelade. Dazu trinkt er einen Kaffee. In Frankreich ist man also ein üppiges und herzhaftes Frühstück, wie wir es kennen, nicht gewöhnt. Das Frühstücksbüfett in Hotels ist daher oft nicht ganz so reichlich bestückt. Typisch ist es auch, das Frühstück in einem Café um die Ecke einzunehmen und nicht zu Hause oder im Hotel. Daher sind oftmals die Frühstücksräume in den Hotels recht klein.
Wir reservieren für unsere Gäste landestypische Hotels, die wir meist auch über viele Jahre kennen. Doch ist es gut zu wissen, dass die Hotelzimmer in Frankreich allgemein eher klein sind. Doppelzimmer verfügen über ein französisches Bett mit nur einer großen Matratze und einer großen Decke. Auf Wunsch stehen bei Voranmeldung aber auch einige Zimmer mit getrennten Betten zur Verfügung.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis Luftverkehrssteuer:
Die Bundesregierung hat zum 01.05.20 unerwartet eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer beschlossen. Diese Erhöhung erfolgte sehr kurzfristig und war für uns als Reiseveranstalter bei der Planung Ihrer Reise nicht vorhersehbar. Dadurch erheben wir seit dem 10.05.2024 bei allen Neubuchungen von Flugreisen mit Abreise 2024 zusätzlich einen Betrag von:
3,- EUR p.P. / Reise innerhalb Europas,
15,- EUR p.P. / Reise außerhalb Europas.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!