Abruzzen - Paradies zwischen Bergen und Meer
Kultur- und Genussreise durch das ursprüngliche Italien
- Entdecken Sie das ursprüngliche Italien fernab des Massentourismus'
- Familiengeführtes Hotel direkt am feinsandigen Adriastrand
- Montepulciano D'Abruzzo am Herkunftsort verkosten
Kultur- und Genussreise durch das ursprüngliche Italien
- Entdecken Sie das ursprüngliche Italien fernab des Massentourismus'
- Familiengeführtes Hotel direkt am feinsandigen Adriastrand
- Montepulciano D'Abruzzo am Herkunftsort verkosten
Tauchen Sie ein in die Abruzzen, eine Region, in der majestätische Berge auf das glitzernde Wasser der Adria treffen und sich Natur, Geschichte, Kultur und Kulinarik auf faszinierende Weise verbinden.
Giulianova, das charmante Küstenstädtchen, bildet den perfekten Ausgangspunkt direkt am Meer. Im Hinterland erwarten Sie kulturelle Schätze wie Sulmona mit der Kathedrale San Panfilo und dem mittelalterlichen Aquädukt, die Klöster Abbazia di S. Clemente a Casauria, Chieti mit antikem Theater und Porta Napoli sowie die malerischen Dörfer von Castelli, wo die traditionsreiche Keramikkunst der Abruzzen lebendig wird.
Die Reise führt Sie zudem zum Campo Imperatore, der großen Hochebene in den italienischen Abruzzen, die auch als „Klein-Tibet Europas“ bekannt ist. Hier trifft man nur gelegentlich auf einen anderen Touristen, der sich in diesem stillen Paradies nach Einsamkeit und Abenteuer sehnt. Das wahrscheinlich Einzige, was Ihren Weg kreuzt, werden Kuhherden, Wildpferde oder ein einsamer Schäfer mit seiner Herde sein.
Kulinarische Höhepunkte erwarten Sie beim Besuch eines traditionellen Weingutes - natürlich mit Verkostung des vollmundigen Weines und weiterer abruzzesischer Spezialitäten.
Freuen Sie sich auf eine Reise, die Ihre Sinne verwöhnt: beeindruckende Landschaften, geschichtsträchtige Orte und authentische Aromen – die Abruzzen werden Sie verzaubern.
Programm
1. Tag: Flug nach Ancona
Mit dem Flug nach Ancona beginnt die gemeinsame Reise. Am Flughafen angekommen, wird die Gruppe von der örtlichen Reiseleitung empfangen und zum Hotel begleitet. Nach dem Einchecken bleibt Zeit für erste Eindrücke oder etwas Erholung, bevor der Tag beim gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingt.
2. Tag: Ausflug nach Sulmona und Chieti
Erleben Sie heute einen unvergesslichen Ausflug in das Herz von Abruzzen und entdecken Sie die kulturellen Schätze von Sulmona und Chieti.
Die Reise beginnt mit der Fahrt ins malerische Sulmona, die Geburtsstadt des Dichters Ovid. Schlendern Sie entlang der Flaniermeile Corso Ovidio, bestaunen Sie die beeindruckende Kathedrale San Panfilo und das mittelalterliche Aquädukt aus dem 13. Jahrhundert, und genießen Sie die historischen Plätze voller Charme.
Sulmona ist zudem berühmt für seine handgefertigten Confetti, die traditionellen Zucker-Mandeln, die ein süßes Souvenir für Zuhause bieten. Ein Highlight des Tages ist der Besuch der Abbazia di S. Clemente a Casauria, einem bedeutenden mittelalterlichen Kloster, das Geschichte und Spiritualität der Region vereint.
Anschließend führt die Tour in die Provinzhauptstadt Chieti, eine der ältesten Städte der Abruzzen. Hier erwarten Sie die prächtige Cattedrale di San Giustino, die Überreste eines antiken römischen Theaters und das historische Stadttor Porta Napoli. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Stadtpark Villa Comunale zu besuchen oder im Museo Archeologico die berühmte Statue des Kriegers, den „Guerriero di Capestrano“, zu bewundern.
Auch der öffentliche Platz des Piazzale Tresca lädt zu einem entspannten Spaziergang mit wunderbaren Ausblicken auf die Landschaft der Abruzzen ein.
3. Tag: Tagesausflug nach L’Aquila und den malerischen Castelli-Dörfern
Der heutige Ausflug verbindet Kunst, Geschichte und das authentische Flair der Abruzzen – ideal für alle, die abseits der Küste das kulturelle Herz Italiens entdecken möchten.
In L’Aquila, der Hauptstadt der Region, erwarten Sie beeindruckende Bauwerke und Plätze: Beginnen Sie Ihren Rundgang auf dem zentralen Platz Piazza del Duomo, besuchen Sie die prächtige Basilica di San Bernardino und die bedeutende, historische Kirche Chiesa di Santa Maria del Suffragio.
Staunen Sie über die mittelalterliche Festung Castello und die berühmten Fontane delle 99 Cannelle, ein Meisterwerk der Wasserversorgung aus dem 13. Jahrhundert und Wahrzeichen der Stadt.
Die Basilica di Santa Maria di Collemaggio in L’Aquila ist eines der bedeutendsten und schönsten Bauwerke der Abruzzen. Sie wurde im 13. Jahrhundert gegründet und gilt als Meisterwerk der romanisch-gotischen Architektur. Berühmt ist sie für ihre eindrucksvolle Fassade aus rosafarbenem und weißem Stein im Schachbrettmuster, ihre kunstvollen Rosettenfenster und das reich verzierte Portal. Im Inneren befindet sich das Grab von Papst Coelestin V., der hier 1294 gekrönt wurde.
Einen tieferen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet das Museo Nazionale d’Abruzzo und zeigt eine beeindruckende Sammlung von Kunst- und Kulturschätzen aus den Abruzzen.
Anschließend führt die Reise in die idyllische Region Castelli. Besuchen Sie das Keramikzentrum am Fuße des Monte Camicia, im Gran-Sasso-Massiv mit seinen Exponaten aus mehreren Jahrhunderten. Schon seit dem Mittelalter ist der Ort berühmt für seine Majolika-Keramik – handbemalte Keramikwaren, die in ganz Europa gefragt waren.
Nach dem Besuch des Keramikzentrums führt ein kurzer Spaziergang zur Feldkirche San Donato, die mit ihrem einzigartigen, vollständig mit Keramikkacheln verzierten Gewölbe ein echtes Schmuckstück ist.
Im Anschluss lädt die Chiesa San Giovanni Battista zu einem Besuch ein, deren schlichte Eleganz und historische Bedeutung den Charakter von Castelli perfekt widerspiegeln. Die kleine, aber sehr bedeutende Kirche im historischen Ortskern ist eine kleine, aber sehr bedeutende Kirche aus dem Mittelalter, die dem Heiligen Johannes dem Täufer geweiht ist.
4. Tag: Endeckungstour durch Giulianova
Heute begeben wir uns auf Entdeckungstour durch Giulianova.
Starten Sie Ihren Tag mit einem gemütlichen Spaziergang entlang der langen Sandstrände von Giulianova Lido, die für ihr klares Wasser und die gepflegte Promenade bekannt sind. Entdecken Sie den modernen Hafen mit seinen Fischerbooten und Yachten und genießen Sie das maritime Flair.
Auch ein Bummel durch die historische Altstadt von Giulianova, die auf einem Hügel über dem Meer liegt und einen herrlichen Panoramablick bietet, steht heute auf dem Programm. Das Stadtbild wird geprägt von der Silhouette der Kathedrale San Flaviano mit ihrer markanten Kuppel und strahlt sein ursprüngliches Flair im charmanten Zentrum mit seinen engen Gassen, kleinen Plätzen, Brunnen und historischen Gebäuden aus.
5. Tag: Besuch eines Weinguts mit Führung und Kostproben
Heute besuchen Sie das Weingut Lidia & Amato und tauchen bei einer etwa zweistündigen Führung in die Welt des abruzzesischen Weinbaus ein. Während Sie durch die Reben, die Keller und die Produktionsräume geführt werden, erfahren Sie Interessantes über die Arbeit des Winzers und die Besonderheiten der regionalen Weine.
Zwischendurch genießen Sie kleine Kostproben ausgewählter Weine, die Ihnen einen Eindruck von der Vielfalt und den Aromen der Abruzzen vermitteln. Dieser Ausflug verbindet Kulinarik, Kultur und Landschaft auf genussvolle Weise und gibt Ihnen einen authentischen Einblick in das Herz der Region.
6. Tag: Rundfahrt Campo Imperatore mit Santo Stefano di Sessanio - Besichtigung der Rocca Calascio
Heute erwartet Sie ein eindrucksvolle Ausflug ins Herz des Gran Sasso-Massivs.
Die Fahrt führt zunächst zum Campo Imperatore, dem „Klein-Tibet“ der Abruzzen. Diese Hochebene auf über 1.500 Metern Höhe beeindruckt mit weiten Graslandschaften, schroffen Bergketten und atemberaubenden Panoramen – ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen. Anschließend besuchen Sie das mittelalterliche Dorf Santo Stefano di Sessanio, das auf einer Anhöhe liegt und seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Die engen Gassen, alten Steinhäuser und handwerklichen Werkstätten lassen Sie in vergangene Zeiten eintauchen. Hier haben Sie Gelegenheit, lokale Spezialitäten zu probieren und das traditionelle Ambiente zu genießen.
Der Höhepunkt des Ausflugs ist die Rocca Calascio, eine beeindruckende mittelalterliche Festung auf 1.460 Metern Höhe, die als eines der höchsten Burgruinen Europas gilt. Von hier eröffnet sich ein spektakulärer Ausblick über das Gran Sasso-Gebirge und die umliegenden Täler – ein unvergesslicher Moment für alle Besucher. Nach diesem erlebnisreichen Tag treten Sie die Rückfahrt nach Giulianova an, voller Eindrücke von Natur, Geschichte und der einzigartigen Landschaft der Abruzzen.
7. Tag: Freizeit -Abschiedsabend mit Livemusik
Genießen Sie einen Tag ganz nach Ihren Wünschen, um noch einmal die Umgebung von Giulianova zu erkunden, am Strand zu entspannen oder durch die Altstadt zu bummeln.
Auch Ihr Hotel selbst hat viele Leistungen kostenfrei zu bieten, die sich heute lohnt zu nutzen, wie das Strandpaket pro Zimmer für den Privatstrand des Hotels, mit 1 inkl. Liege, 1 Liegestuhl und 1 Schirm sowie einem Strandhandtuch pro Person.
Zudem können Sie sich Fahrräder (je nach Verfügbarkeit vor Ort) leihen und den Ort mit der schönen Promenade erkunden.
Weiterhin haben Sie Zugang zum Wellnessbereich im Hotel mit Sauna, türkischem Bad, Erlebnisdusche und Entspannungsbereich. Und als Bonus obendrauf gibt es 1 Massage von 30 Minuten pro Zimmer kostenfrei dazu.
Am Abend lädt das Hotel zu einem unterhaltsamen Abschiedsabend ein: Lassen Sie sich von kulinarischen Spezialitäten der Abruzzen verwöhnen und genießen Sie die stimmungsvolle Livemusik, die diesen letzten Abend zu einem besonderen Erlebnis werden lässt.
8. Tag: Rückflug ab Ancona
Nach ereignisreichen Tagen an der Adriaküste treten Sie die Heimreise an. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen Ancona, von wo aus der Rückflug nach Deutschland erfolgt.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Abruzzen - Paradies zwischen Bergen und Meer
- Veranstalter:
- SZ-Reisen & Service GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
Termine
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen*
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Ancona und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Ausflüge
Hotel & Verpflegung
- 7 Ü im 3*-Zenit Hotel in Giulianova
- 7x Frühstück
- 6x Abendessen als Büffet oder 3-Gang-Menü
- 1 Abschiedsabendessen inklusive 1/2 l Wasser und 1/4 l Wein
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtrundgänge: Guilianova, Sulmona, Chieti, L`Aquila, Santo Stefano di Sessanio
- Besichtigungen: Keramikzentrum Castelli, Rocca Calascio
- Besuch eines Weingutes inkl. Verkostung
Zusätzlich inklusive
- Willkommengetränk
- Strandleistungen im Hotel:
1 Liegestuhl, 1 Liege und 1 Schirm pro Zimmer, 1 Strandtuch pro Person - Zugang zum Wellnesscenter des Hotels inklusive 30minütiger Massage pro Zimmer
- Bettensteuer ca. 20 € pro Person
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung während der Ausflüge
- sz-Reisebegleitung
3*-Zenit Hotel Giulianova
Lage
Das familiär geführte Hotel befindet sich nur 100 Meter entfernt vom feinsandigen Strand der Adria, unweit des Zentrums im Urlaubsort Giulianova. Die nächstgrößere Stadt San Benedetto del Tronto erreichen Sie nach 20 Fahrminuten. Der Flughafen Ancona ist etwa 120 Kilometer entfernt.
Zimmer
Das Hotel bietet 50 gemütliche und komfortable Zimmer an. Sie sind ausgestattet mit Bad, Dusche/ WC, Klimaanlage, LCD-TV, Minibar, Safe, Telefon und Haartrockner. Alle Zimmer haben einen Balkon. W-LAN steh Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Hoteleinrichtungen
Im hauseigenen Restaurant genießen Sie zum Frühstück süße und herzhafte Speisen. Zum Abendessen erwarten Sie typisch italiensiche und internationalen Spezialitäten basierend auf Nudeln, Fleisch und Fisch, kombiniert mit abruzzesischen Finessen.
Freuen Sie sich auf einen Spa-Bereich von 160 Quadratmetern mit einem Swimmingpool, einem Dampfbad, einer Emotionaldusche und einem großen Ruhebereich. Zudem können Gäste zwischen vielen Anwendungen und Massagen wählen (gegen Aufpreis).
Zielland
Italien
Essen
- Mediterrane Küche, die sich durch viel frischen Fisch, Olivenöl und Gemüse auszeichnet
- Das typische italienische Mahl beginnt gewöhnlich mit Antipasti
Landestypische Gerichte
- Pasta → gibt es in den unterschiedlichsten Variationen und in den unterschiedlichsten Kombinationen
- Pizza → gibt es in den unterschiedlichsten Kombinationen
- Carpaccio → rohes Rindfleisch, das hauchzart geschnitten wird
- Antipasti → italienische Bezeichnung für “Vorspeise”
- Tiramisu → ein Dessert, besteht aus abwechselnden Schichten von Löffelbiskuit einer Creme aus Mascarpone und Kaffee
- Panna Cotta → ist ein puddingartiges Dessert
Getränke
- Wein → macht den größten und vielfältigsten Teil der italienischen Getränke aus
- Kaffee → neben dem Wein sind Kaffeespezialitäten typisch für die italienische Lebensart
- Limoncello → ein Likör aus Zitronen
- Ramazotti → ein italienischer Kräuterlikör
- Amaretto → ein Likör mit einem nussigen Aroma
- Aperol → ein fruchtig-bitterer Likör, wird meist als Aperitif getrunken
- Internationale Softdrinks
- Verstöße gegen die öffentliche Ordnung führen zu Geldstrafen und Verweisen
- In Rom gibt es Strafen zum Schutz der Denkmäler, unter Strafe steht beispielsweise ein Griff ins Wasser des Trevi-Brunnens oder das picknicken auf der Spanischen Treppe
- Die Mitnahme von Sand an den Stränden ist in Italien untersagt. In Sardinien ist die generelle Veränderung der Sandstrände gesetzlich verboten
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
- Bewohner Italiens neigen zu Aberglauben
- Man darf keine Schuhe oder Hüte aufs Bett legen, das bringt Unglück in der Familie
- Regenschirme dürfen nach dem Spaziergang nicht geöffnet bleiben, da dies Unglück bringt
Trinkgelder
Restaurant: | 5-10% |
Hotel: | nach eigenem Ermessen |
Taxi: | 5-10% |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Rom |
National- und Amtssprache: | Italienisch |
Währungscode: | EUR |
Internationale Vorwahl: | +39 |
Polizei: | 112 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC +1 MEZ UTC +2 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ L, Typ C |
Infrastruktur
- Es gibt ein Inlandsflugnetz
- Eisenbahn- und Busverbindungen sind vorhanden
- Die Städte Rom und Mailand verfügen über eine U-Bahn
- Touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,5
- Mautpflichtige Autobahnen und Tunnel
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Die medizinische Versorgung ist sehr gut
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
Ausflugsland
San Marino
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | San Marino |
National- und Amtssprache: | Italienisch |
Währungscode: | EUR |
Internationale Vorwahl: | +378 |
Polizei: | 113 |
Notarzt: | 118 |
Zeitverschiebung: | UTC +1 MEZ UTC +2 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ F, Typ L |
Essen
- Die Küche in San Marino unterscheidet sich kaum von der italienischen Kochkunst, es gibt jedoch auch einige regionale Spezialitäten
- Sowohl in der Hauptstadt als auch in den kleineren Ortschaften findet man eine große Auswahl an ausgezeichneten Restaurants
Landestypische Gerichte
- Faggioli con le Cotiche → dunkle Bohnensuppe mit Speck
- Pasta e Cece → Suppe mit Nudeln, Kichererbsen, Knoblauch und Rosmarin
- Nidi di Rondine → überbackene Nudeln mit Tomatensauce, Schinken, Rindfleisch und Käse
- Cacciatello → Dessert aus Ei, Milch und Zucker
- Crostata → mit Orangenmarmelade gefüllter Kuchen
- Bustrengo → ein Apfelkuchen aus Maismehl mit Olivenöl, Feigen und Rosinen
Getränke
- Einheimische Weine
- Mistra → einheimischer Likör
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Es gibt eine Busverbindung mit Rimini
- Es fährt eine Seilbahn zwischen Borgo Maggiore und San Marino Città
- In den Städten gibt es Busverbindungen und es gibt eine Busverbindung zwischen der Hauptstadt und Rimini
- Es gibt ein gut ausgebautes Straßennetz
- Taxis stehen zur Verfügung
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,5
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Zur Begrüßung gibt man sich die Hand
- Bei privaten Einladungen ist ein kleines Gastgeschenk angemessen
Trinkgelder
Restaurant: | 10% |
Hotel: | kleines Trinkgeld |
Taxi: | kleines Trinkgeld |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist gut
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Es gibt strenge Gesetze über Trunkenheit in der Öffentlichkeit
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise:
- Es gibt eine Meldepflicht innerhalb von 24 Stunden, wenn Personen nicht auf einem Campingplatz, in einer Pension oder im Hotel übernachten
PDF-Downloads
Länder-InformationAusführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Essensgewohnheiten in Italien:
Das italienische Frühstück ist traditionell karg. Meist gibt es einen Espresso oder einen Cappuccino, dazu ein Brioche oder Cornetto (Hörnchen). Die "gehaltvolle" Mahlzeit findet mittags bzw. abends statt. Dabei wird ein mehrgängiges Menü serviert. In den Hotels sind die Mahlzeiten, besonders das Frühstück, an die Bedürfnisse der internationalen Gäste angepasst. Erwarten Sie bitte dennoch nicht die gleiche Auswahl und Vielfalt beim Frühstück wie Sie es in Deutschland gewöhnt sind.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Durchführungsgarantie bei Kreuzfahrten:
Die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl für diese Reise bezieht sich ausschließlich auf den Transfer. Die Durchführung der reinen Kreuzfahrtstrecke ist generell gesichert. Wir behalten uns vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den Transfer bis/ab Hafen mit einem Kleinbus durchzuführen, einen Kooperationspartner zu beauftragen oder ggf. eine Bahnan- und Abreise für Sie zu arrangieren.
Ein kostenloser Rücktritt von der Kreuzfahrt bei Nichterreichen der MTZ für den Transfer ist nicht möglich!
Anreisemöglichkeiten bei Radreise:
Anreisepaket 1: Mitnahme Ihres eigenen Fahrrads (inklusive)
Sie fahren mit Ihrem Pkw am Vortag der Reise in den Raum Dresden. Dort haben wir für Sie eine Hotelübernachtung organisiert. Am Abreisetag holt Sie der Bus am Hotel ab. Am Rückreisetag bringt er Sie wieder dorthin zurück. Ihr Auto parken Sie für die Dauer der Reise am Hotel. (Dieser Service ist bereits im Reisepreis enthalten.)
Anreisepaket 2: Haustürtransfer und Leihfahrrad
Sie werden wie gewohnt von zu Hause abgeholt. Während der Reise steht Ihnen ein Leihrad zur Verfügung. Je nachdem, ob es sich hierbei um ein Fahrrad deutscher oder landestypischer Fabrikation handelt, ist dieses entweder mit 7-Gang-Naben- oder 21-Gang-Kettenschaltung ausgestattet. (Aufpreis beachten) Hier finden Sie Informationen zum <link 45 _blank internal-link "Routenkarte Haustürtransfer">Haustürtransfer</link>.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!